2021 ist das Jahr, in dem die klassischen Medien noch mehr Werbeanteil verlieren

01.10.2020 | NEWS

Digitale Kanäle werden auch im Jahre 2021 weiter an Werbebudget bekommen. Den klassischen Medien dagegen werden Werbebudget entzogen. Eine Befragung zeigt, dass die Zukunft im Internet liegt. Dennoch bremst Corona die Ausgaben und Planungen aus.

Statistiken für das Jahr 2021

Bei Befragungen wollen etwa 37 Prozent der befragten Unternehmen 2021 generell mehr für Werbung im Internet ausgeben. 23 Prozent der Befragten planen mehr Geld in Audio- und Videoplattformen zu investieren. Immerhin 17 Prozent der Befragten wollen eher auf Werbung auf Webseiten mit redaktionellem Inhalt setzen. 40 Prozent der Befragten, und damit der Löwenanteil, wollen aber für keinen bestimmten Kanal mehr Geld investieren.

Unter allen Befragten herrscht folgende Stimmung: Bei 29 Prozent – aller befragten – planen die Unternehmen in etwa dasselbe Werbebudget, wie im Jahr 2020. Doch über 1/4 (26 %) aller Befragten rechnen bereits jetzt mit einem kleineren Budget für 2021. Doch 19 Prozent der befragten Unternehmen wollen mehr Geld als im Vorjahr ausgeben.

Insgesamt jedoch ist der Trend negativ und es wird mit geringeren Gesamt-Werbebudgets im Jahr 2021 gerechnet. Die aktuelle Corona-Krise und ihre Auswirkung werfen ihre Schatten voraus.

Für die Studie hat das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Civey, beauftragt von der DMexco, über 500 Fachkräfte vom 18. August bis 8. September durch eine Onlinebefragung ausgewertet.

Quelle: www.meedia.de

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...