Werbung effektiv einsetzen mit Schmutzfangmatten

02.01.2016 | NEWS

Werbung – heutzutage ist sie überall. Unternehmen, die erfolgreich am Markt bestehen wollen, müssen Werbung machen. Egal in welcher Form. Neben den aktuell erfolgreichsten Formen wie beispielsweise Werbung in sozialen Netzwerken oder über Suchmaschinen gibt es auch noch andere individuelle Formen, Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Eine Möglichkeit ist den Kunden Give-Aways mitzugeben, die sie sinnvoll einsetzen können.

Schmutzfangmatten sind in diesem Zusammenhang und vor allem bei dieser Jahreszeit ideal, weil sie nicht nur zweckmäßig, sondern auch ansehnlich sind. Schmutzfangmatten sind meist in den Größen 200 x 100 cm, 150 x 85 cm, 120 x 85 cm oder 85 x 75 cm erhältlich und sind je nach Anbieter auch individuell bestickbar. Sind die Schmutzfangmatten dazu noch aus hochwertigen und robusten Materialien wie beispielsweise Polyamid, dürften Kunden lange Zeit Freude daran haben. Natürlich kann man sie auch waschen du so lange Zeit nutzen.

Die Einfachheit dieses Werbeeinsatzes ist beachtlich, vor allem wenn man bedenkt wie wirkungsvoll diese Methode tatsächlich ist. Jeder Besucher steht auf dieser Matte und wenn sie zusätzlich in den Farben der Firma und mit passendem Logo gestaltet wird, ist der Wiedererkennungswert enorm hoch. Ein minimaler Einsatz mit maximalem Erfolg. Das ermöglicht es auch kleineren Firmen mit einem nicht ganz so großen Werbeetat effektiv ins Gespräch zu kommen und sich über Mundpropaganda der zufriedenen Stammkunden neue Kunden ins Boot zu holen. Fachleute beraten Firmen wie und wo das Logo am sinnvollsten zu platzieren ist damit es sofort im Blickfeld des Menschen landet, der auf der Matte steht.

Dank des alltäglichen Einsatzes wird in der Regel unbewusst die Bindung zur beworbenen Firma verstärkt. Jeden Tag im Einsatz steht die Matte, die auch nach langer Nutzungszeit im Idealfall noch gut aussieht, für Qualität, was sich wiederum hoffentlich im Gedächtnis der „Nutzer“ verfestigen dürfte.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...