Klickbetrug verursacht hohe Kosten für die Werbeindustrie

25.01.2016 | NEWS

Wie t3n berichtet, kosten Bots die Werbeindustrie in diesem Jahr um die 7,2 Milliarden US-Dollar. Der Fortschritt gegen den Klickbetrug wird zwar immer besser, jedoch die Bot-Entwickler nicht.

Bots, welche Views und die Klicks von Online Anzeigen verfälschen, bleiben für die Werbeindustrie ein permanenter Angstgegner. Hier soll 2015 eine enorm hohe Summe an Schaden entstanden sein.

Ein weiterer unangenehmer Grund, dass die Bots immer teurer für die Werbeindustrie werden, ist ihr präzises Arbeiten. Ein häufiger Grund ist hier die Simulierung von schwer zu erreichenden Zielgruppen, um diese mit gutem Traffic zu bestücken. Einige Bots können sogar die IDs und Cookies von verschiedensten Personen kopieren. So werden Sicherheitssysteme ausgetrickst und bereiten der Industrie Kopfschmerzen.

Schadsoftware wird immer mehr eingesetzt, um mehr an Betrug zu verwirklichen. Das ist vor allem für die Entwickler der Bots ein profitables Geschäft.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...