Powerbanks – mobiler Trend 2016

14.04.2016 | WERBUNG

Der Begriff Powerbanks bezeichnet nichts anderes als externe Akkus, die bei einem entladenen Geräteakku schnell, einfach und unkompliziert eine weitere stabile Stromversorgung gewährleisten. Digitalkameras, MP3-Player, Tablets und vor allem Smartphones haben in den letzten Jahren eine rasante Verbreitung erfahren und gehören mittlerweile fast schon zur elektronischen Standardausstattung in jedem Haushalt. Zwar wurden dabei auch die geräteinternen Akkus weiterentwickelt und immer leistungsfähiger, doch nicht selten sorgt ein leerer Akku unterwegs für ziemlichen Ärger, gerade wenn er einmal dringend benötigt wird.

Mobile Akkus schaffen hier Abhilfe und sind dadurch ein optimaler Begleiter für unterwegs. Portable Powerbanks gibt es inzwischen in großer Vielfalt in verschiedenen Varianten, sodass jeder sein bevorzugtes Design und favorisierten Modelltyp auswählen kann. Diese vielseitigen PowerCubes dienen als transportable Ladestation für viele elektronische Geräte und helfen z.B. bei längeren Reisen mit Bahn oder Flugzeug eine konstante Akkukapazität aufrechtzuerhalten.

PowerBanks – Aufbau und Merkmale

Die PowerTubes ähneln in ihrer Beschaffenheit und Funktionsweise externen Festplatten, es sind herkömmliche Akkus, die durch ein Gehäuse umschlossen sind. Über Anschlüsse oder Adapter gibt der Akku als Energiespeicher (die Kapazität wird in mAh -Milliamperestunden- ausgedrückt) die Leistung an externe Geräte weiter und hält so deren Nutzungsfähigkeit weiterhin aufrecht.

Die PowerPacks selbst werden meist über einen USB-Anschluß aufgeladen. So beziehen sie über den Desktop-Computer, Laptop oder eine andere geeignete Stromquelle ihre dann gespeicherte Energie. Die benötigte Zeit für eine komplette Aufladung hängt dabei von der vorhandenen Kapazität der Akkupacks ab.

PowerBanks – Die Vorteile

Als handliche Kleingeräte, die meist nicht größer als ein herkömmliches Smartphone sind, finden Powerbanks überall ihren Platz. Die Angebotspalette offeriert eine je nach Nutzer passende Akkuleistung, passend zum Bedarf und Anspruch des Käufers. Ihre mobile Unabhängigkeit ist ein weiterer Pluspunkt, sie sorgen unterwegs trotz fehlender Stromquelle wie einer Steckdose für konstante Funktionsbereitschaft technischer Geräte.

Die vielen verschiedenen Ausstattungsvariationen von Powerbanks ermöglichen dem Interessenten je nach persönlichem Geschmack üppige Auswahlmöglichkeiten. Zudem bietet eine USB Powerbank gegenüber einem ausgetauschten Akku des Endgerätes einen erheblichen Preisvorteil. Die Investition in eine Powerbank im Verhältnis zu einem teuren Ersatzakku für das jeweilige Gerät bedeutet im Vergleich eine erhebliche Kostenersparnis.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...