Google veröffentlicht keine PageRank-Werte mehr

21.04.2016 | MARKETING

Der Suchmaschinenkonzern Google stellt die PageRank-Toolbar und damit die Veröffentlichung des PageRank-Wertes ein. Das PageRank-Verfahren wird aber unverändert ein Bestandteil des Algorithmus sein, mit dem die Reihenfolge der Suchergebnisse in der Google-Suche gebildet wird. Der PageRank-Wert einer Seite wurde seit 1996 verwendet und war seit dem Jahre 2000 öffentlich einsehbar. Benutzern der Browser-Toolbar wurde der Wert der gerade besuchten Webseite angezeigt.

Die Transparenz des Algorithmus wird aufgrund von Googles aktueller Entscheidung weiter abnehmen. Für das Web und die Webseitenbetreiber ist das aber eher positiv zu sehen. Denn der PageRank-Wert war zwar seit seiner Veröffentlichung der einzige direkt messbare und damit am einfachsten zu beeinflussende Teil des Suchalgorithmus. Der Wert trägt aber nur zu einem kleinen Teil des Suchergebnisses bei. So können Seiten mit einem schlechten PageRank-Wert weit besser als solche mit einem sehr guten PageRank-Wert platziert sein, wenn sie bei den anderen Faktoren des Suchalgorithmus entsprechend besser abschneiden.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...