App Store: Apple setzt auf Werbebanner in den Suchergebnissen

04.10.2016 | MARKETING

Unter dem Titel Search-Ads will Apple ab dem 5. Oktober in den Suchergebnissen im App Store Werbebanner einbinden; vorerst aber nur in den USA. Der Konzern wolle damit einen Weg finden „relevante Werbung“ einzubinden und dabei gleichzeitig den Datenschutz der Nutzer zu respektieren. Die Entwickler können bezahlte Werbung für ihre Apps buchen und dies wirkt sich dann auf die Suchergebnisse aus.

Search-Ads als exklusive Form der Werbung

Apple möchte, dass die neuen Banner nur für iOS-Apps werben, sie sollen über eine Art Auktionssystem erworben werden können und für die Zahl der Nutzer, die auf die entsprechende Anzeigen klicken, bezahlt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine relevante Zielgruppe einzugrenzen. Alle anderen Bereiche des App Stores, die derzeit werbefrei sind, sollen das auch bleiben; eigenen Angaben zu Folge gehen jedoch zwei Dritteln aller App Downloads Suchanfragen im Store voraus.

Datenschutz garantiert

Apple betonte bei der Ankündigung des Features mehrfach explizit den Datenschutz: die Zielgruppen sollen dabei basierend auf Account-Daten und Nutzungsverhalten des Stores mit jeweils mindestens 5000 User pro Gruppe erstellt werden. Gleichzeitig kann über die Aktivierung der Optionen „Kein Ad-Tracking“ und das Deaktivieren der Standorterkennung für Werbung in den Datenschutzeinstellungen von iPhone und iPad auch das interessenbasierte Anzeigen von Bannern verhindert werden.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...