Bedruckte Trinkflaschen als Werbemittel

26.06.2017 | WERBUNG

Als Werbemittel eignen sich heutzutage viele Dinge, sofern sie mit dem Logo oder der Markenbotschaft des werbenden Unternehmens bedruckt werden können. Grundsätzlich gilt aber, dass Alltagsgegenstände am erfolgversprechendsten sind.

Daher bietet sich mit individuell bedruckten Trinkflaschen eine gute Möglichkeit, seine Zielgruppe zu erreichen und für Markenpräsenz zu sorgen. Wer die Flaschen als Werbemittel geschickt einsetzt, kann auf diesem Wege sogar auch neue Kunden gewinnen und damit den Umsatz steigern. Eine Trinkflasche erfüllt alle Ansprüche eines effizienten Werbemittels: Es handelt sich um einen Alltagshelfer, wird täglich gebraucht und kommt dementsprechend oft zum Einsatz. Firmen, die ihren Kunden oder potentiellen Neukunden individuell bedruckte Trinkflaschen schenken, können sich sicher sein, jeden Tag vom Benutzer wahrgenommen zu werden.

Farben als verstärkender Effekt

Trinkflaschen können nicht nur bedruckt, sondern bei dem richtigen Anbieter auch mit unterschiedlicher Farbwahl in Auftrag gegeben werden. Hierbei gilt: Die Werbebotschaft soll auffallen – je bunter die Farben, desto besser. Die Zielgruppe identifiziert sich umso mehr mit dem Gebrauch des Werbemittels, wenn es die Lieblingsfarbe trägt. Auch geschlechtsspezifische Farbwahl und dementsprechende Verteilung der Trinkflaschen ist möglich (z. B. Männer: Schwarz, Frauen: Pink).

Wenn das Design stimmt, ist es gut möglich, dass die individuell bedruckte Trinkflasche jeden Tag zum Einsatz kommt. Gelegenheiten gibt es dafür viele: bei der täglichen Arbeit, im Fitnessstudio, während dem Wochenendausflug an den See, etc.

Zielgruppe und Materialeinsatz

Individuell bedruckte Trinkflaschen eignen sich als Werbemittel für Unternehmen aus der Fitnessbranche, Sportindustrie und Nahrungsmittelproduzenten, da hier die Konformität von Produkt und Werbemittel hoch ist. Auch für andere Firmen bietet sich das Werbemittel an, jedoch nur, sofern sicher ist, dass die Zielgruppe damit etwas anzufangen weiß.

Dabei gilt es unbedingt auf Produktqualität zu achten, denn nicht jeder trinkt gerne aus Plastikflaschen. Alternativ können Kunststoff-, Aluminium- oder Edelstahlflaschen in Auftrag gegeben werden. Auch der Einsatz von transparenten Flaschen, die lediglich mit dem gewünschten Label versehen werden, ist möglich.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...