Keine Onlinewerbung mehr für Kryptowährungen und ICOs auf Facebook und Instagram

08.02.2018 | NEWS

Bitcoin, Ripple, Etherum und sonstige Kryptowährungen werden zur Zeit auf vielen Onlineseiten beworben – nicht so auf Facebook und den dazugehörigen Plattformen.

Der Auslöser

Von Facebook Inc. gibt es hierzu keine konkrete Stellungnahme, es wird aber gemutmaßt, dass der Raub an der japanischen Handelsplattform Coincheck eine der Ursachen ist. Am Wochenende waren bei dem Raub sogenante NEM-Token im Wert von mehreren hundert Millionen Euro verschwunden.

Betroffene Produkte und Seiten

Sowohl für die Facebook als auch deren Audience Network und Instagram gilt ab sofort das Werbeverbot für Kryptowährungen. Daneben sind auch Initial Coin Offerings (sog. ICOs) und auch binäre Optionen von dem Verbot betroffen.

Ähnliche Beiträge

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...

Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung

Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung

Warum Micro-Influencer an Relevanz gewinnen Influencer-Marketing hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien entwickelt. Doch der Trend geht weg von maximaler Reichweite hin zu echter Zielgruppenbindung. Micro-Influencer mit 1.000 bis...