Der Dogfather des Hip Hops sucht sich eine Nebenbeschäftigung: Snoop Dogg beteiligt sich an dem Paypal-Konkurrenten Klarna

22.01.2019 | NEWS

Die Firma Klarna aus Schweden gilt als größter Konkurrent des weltweitbekannten Zahlungsdienstleisters Paypal. Am vergangenen Donnerstag hat das schwedische Unternehmen ganz schön tief in die Marketingtrickkiste gegriffen und einen riesigen Marketinghit platziert. Der amerikanische Gangstarapper Snoop Dogg ist das neue Aushängeschild des Zahlungsdienstleisters. Doch nicht nur das: Der bekannte und erfolgreiche Rapper ist sogar in das Unternehmen eingestiegen und ist nun Anteilseigner – wenn auch nur mit einem minderen Anteil.

Mit dieser Investition verfolgt der US-Rapper seine Investitionsstrategie in Europa. Dies gab Klarna in seiner Pressemitteilung bekannt. Snoop Dogg habe nach einer Möglichkeit gesucht um seine Investitionen im Bereich der Technologie auch in Europa voranzutreiben. Von seiner Zusammenarbeit mit Klarna sei er bis jetzt komplett begeistert. Deshalb möchte er zukünftig die Message des Unternehmens in der ganzen Welt verbreiten.

Für Klarna steht im Mittelpunkt, sich von seinen Konkurrenzunternehmen zu unterscheiden. Denn die Tätigkeit des Bezahlens ist für den Kunden natürlich nur eine lästige Verpflichtung. Die Tätigkeit, die gerne gemacht wird allerdings ist das damit verbundene Einkaufen. Deshalb preist das Unternehmen den Bezahlvorgang als besonders einfach und unkompliziert an. Das englische Wort dafür würde wohl „smooth“ lauten, und deshalb tritt der Rapper in der Werbekampagne auch als Smoooth Dogg auf.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...