Instagram wird zur Handelsplattform

23.05.2019 | NEWS

Die Fotoplattform Instagram soll eine Bezahlfunktion bekommen und so zum Konkurrenten diverser Händler werden. Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen die Plattform Instagram für Werbung und Marketing, denn das ist viel effektiver als das traditionelle Marketing. Die Kanäle haben in der Regel nicht so viele Follower wie die sogenannten Influencer, dafür sind sie näher an der Basis, also näher an der Kundschaft. Die Gründerin zeigt in kurzen Videos und Fotos ihre Waren und lockt so die Kundschaft in ihren kleinen Laden.

Früher wurden bei Bestellungen die Adressen per Nachricht ausgetauscht und die Zahlung via PayPal geregelt. Mittlerweile werden neunzig Prozent der Bestellungen über Instagram abgewickelt. Bei Google ist der Online-Shop eher schwer zu finden, bei Instagram sehen die Kunden regelmäßig was angeboten wird. An der Funktion wird bereits seit 2016 gearbeitet und sie wird aktuell in den Vereinigten Staaten getestet. Facebook erhält eine Provision von den kleinen und mittelgroßen Händlern, die das System nutzen möchten. Die Händler erhoffen sich stetige Umsatzsteigerungen, wenn die Nutzer die Kleidung direkt kaufen können.

Ähnliche Beiträge

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...

Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung

Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung

Warum Micro-Influencer an Relevanz gewinnen Influencer-Marketing hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien entwickelt. Doch der Trend geht weg von maximaler Reichweite hin zu echter Zielgruppenbindung. Micro-Influencer mit 1.000 bis...