YouTube Werbeeinnahmen: Beeindruckende Zahlen veröffentlicht

11.02.2020 | NEWS

Dass YouTube mit Werbung vor oder zwischen den Videos auf seiner Plattform eine Menge Geld verdient, dürfte jedem klar sein, der sich öfter auf der beliebten Seite aufhält. Die jetzt von Googles Mutter-Firma Alphabet Inc. veröffentlichten Zahlen dürften aber alle Schätzungen in den Schatten stellen.

So hoch sind YouTubes Werbeeinnahmen

Der Alphabet-Konzern, welcher hinter Google und somit auch hinter YouTube steht, hat die Geschäftszahlen für 2019 veröffentlicht. Neben steigenden Jahresumsätzen für die Google Cloud (+ 53%) und einem Nettogewinn von insgesamt 34,3 Milliarden Dollar (12%) beeindruckt dabei vor allem eine Zahl: Allein durch Werbung nahm YouTube im vergangenen Jahr ganze 15,1 Milliarden Dollar ein. Das ist eine Rekordzahl und eine Verbesserung um starke 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wie enorm dieses Wachstum ist, zeigt ein Vergleich mit den anderen Geschäftszahlen. Die Umsatz durch Werbeeinnahmen auf YouTube wuchs doppelt so schnell wie der Gesamtumsatz des Konzerns.

Sundar Pichai startet insgesamt erfolgreich

Sundar Pichai ist erst seit kurzem an der Spitze des Alphabet-Konzerns, dementsprechend sind die jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen noch kein eindeutiger Beleg für den Erfolg seiner als CEO der Holding Alphabet Inc. Dennoch konnte er sich insgesamt über überzeugende Ergebnisse freuen. Lediglich die Zahlen für das vierte Quartal 2019 dürften Anleger etwas enttäuscht haben, die insgesamt höhere Umsätze erwarteten. Pichai blickt jedenfalls optimistisch in die Zukunft und hat sich und dem Unternehmen dabei vier große Ziele gesetzt, die es in diesem Jahr zu erreichen gilt.

So sollen nützliche Produkte für jedermann entwickelt, das Vertrauen der User in Google gestärkt und die Infrastruktur besser für unterschiedliche Dienste gleichzeitig genutzt werden. Nachhaltig Wert zu schöpfen, lautet das vierte Ziel von Pichai.

Sollten die Werbeeinnahmen auf YouTube weiterhin so wachsen, braucht sich der Google-CEO jedenfalls um diesen Geschäftszweig auch in Zukunft keine Sorgen zu machen.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...