Flyer werbewirksam gestalten

06.08.2020 | WERBUNG

Flyer sind auch im digitalen Zeitalter eine beliebte und effiziente Möglichkeit, um auf bestimmte Events, Informationen, Dienstleistungen oder einem Unternehmen aufmerksam zu machen. Doch wie kann man einen Flyer so gestalten, dass er möglichst viele Empfänger anspricht?

Grundregeln der Flyergestaltung

Um Flyer werbewirksam zu gestalten, müssen optische und inhaltliche Regeln befolgt werden. Die Befolgung dieser Regeln führt dazu, dass der Flyer dahingehend gestaltet wird, um den Empfänger am besten auf dem Inhalt aufmerksam zu machen, sein Interesse zu wecken und ihn schließlich zum Handeln aufzufordern.

Optische Reglements

Als erstes sollten Sie dem Flyer eine passende und hervorstechende Überschrift verpassen. Außerdem sollte der Flyer eine auffällige Farbe haben, die einem gleich ins Auge springt. Das alles weckt bei den Empfängern die Aufmerksamkeit auf dem Handzettel. Zudem sollte der Flyer eine Grafik beinhalten. Sie sollte so gewählt werden, dass sie zum einen die Überschrift unterstützt und zum anderen so ansprechend sein, dass die Aufmerksamkeit der Empfänger weiter erhöht wird.

Die meisten Flyer besitzen eine Formatgröße in A5 oder A6. Diese Größen sind dafür prädestiniert, alle wesentlichen Informationen einzufangen und im Zuge der Flyerverteilung nicht im Briefkasten unterzugehen.

Inhaltliche Reglements

Das wichtigste inhaltliche Kriterium eines Flyers ist die Übersichtlichkeit. Schreiben Sie auf dem Flyer kurz und knapp die wichtigsten Punkte auf, die Ihre Dienstleistung oder Ihr Unternehmen betreffen.

Machen Sie Ihre Zielgruppe klar, welche Vorteile Ihr Angebot oder Ihre Dienstleistung haben und geben Sie ihnen, zum Beispiel in Form eines zeitlich begrenzten Angebots, den Ansporn, sich mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Bei der Aufführung der Kontaktinformationen sollten alle Kommunikationskanäle gelistet sein, die bei der Geschäftstätigkeit eine Rolle spielen. Die gängigsten sind Telefon, Fax und E-Mail.

Fazit: Die Werbewirksamkeit von Flyern

Flyer, die mithilfe der oben genannten Reglements gestaltet wurden, spielen seit Jahren eine erfolgreiche Rolle, um den Menschen auf Angebote und Dienstleistungen eines Unternehmens aufmerksam zu machen. Wenn Sie sich bei der Flyergestaltung auf die erwähnten Regeln beruhen, dann können Sie davon ausgehen, dass Ihre Flyer in ihrer Funktion aufgehen werden.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...