Drastische Tabakwerbeverbote bereits ab 2023

28.09.2020 | WERBUNG

Der Bundesrat hat entschieden: Der Weg zum schrittweisen Verbot für Plakatwerbung und andere Werbemaßnahmen für alle bekannten Tabakprodukte wurde frei gemacht. Der Plan sieht vor bereits ab 2022 für herkömmliche Tabakprodukte zu gelten.

So soll das Verbot umgesetzt werden

Für traditionelle Tabakwaren, die sogenannten Tabakerhitzer, soll es ab 2023 an den Kragen gehen. Das Verbot für E-Zigaretten soll ab 2024 gelten.

Bereits ab dem 1. Januar 2021 soll Kinowerbung für das Rauchen verboten werdem – jedenfalls bei Filmen, die nicht für Jugendliche unter 18 Jahren freigegeben sind.

Ebenfalls werden zukünftig Gratis-Proben außerhalb von Fachgeschäften sein. Dies wurde in der Vergangenheit etwa bei bestimmten Musikfestivals oder als Gewinne von Preisausschreiben verteilt.

Mediziner fordern schon seit langer Zeit noch tief-greifendere Verbote in Deutschland. Diese sollen junge Menschen davon abhalten mit dem Rauchen zu beginnen. Der Bundestag folgte bereits einigen Empfehlungen und beschloss diese Maßnahmen bereits im Juli. Jetzt hat der Bundesrat zugestimmt.

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/tabakwerbeverbote-kommen-schrittweise-ab-2022-16959552.html

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...