Nestlé schockiert Fans von Ankerkraut mit Übernahme

21.04.2022 | NEWS

Der globale Nahrungsmittelkonzern Nestlé übernimmt die Gewürzmanufaktur Ankerkraut. Beide Firmen ließen verlauten, dass es sich um eine Mehrheitsbeteiligung handle, vorbehaltlich der Zustimmung durch das Kartellamt. Die norddeutsche Marke solle eigenständig bleiben, viele Kunden und Fans äußerten dennoch ihren Unmut.

Bekannt aus „Die Höhle der Löwen“

Ankerkraut wurde 2013 als Familienbetrieb gegründet und ist auf den Vertrieb von Gewürzen und Gewürzmischungen spezialisiert. Bekanntheit erlangte die Marke durch die Beteiligung des prominenten Investors Frank Thelen, im Rahmen der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Welchen Preis Nestlé für den Deal bezahlt, ist noch nicht bekannt. Experten rechnen mit einer dreistelligen Millionensumme.

Deutliche Kritik in sozialen Netzwerken

Über den Kurznachrichtendienst Twitter erklärte Ankerkraut, dass das Gründerehepaar, sowie die Geschäftsleitung der Firma erhalten blieben. Im Internet sind dennoch viele kritische Kommentare zu lesen. Nestlé steht unter anderem wegen Umweltvergehen in der Schusslinie. Wie sich das auf die weitere Unternehmensentwicklung auswirken wird, muss sich noch zeigen.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...