Jetzt doch günstiges Abo mit Werbung bei Netflix?

25.04.2022 | NEWS

Auf dem Streaming Markt versuchen immer mehr Konkurrenten ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu gewinnen. Seit Jahren liefern sich Netflix und Amazon Prime Video ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft. Netflix erfährt jetzt erstmals einen leichten Rückgang der Abonnenten.

Mit dem Rückgang zahlender Kunden hat Netflix ein Problem

Noch ist Netflix der Marktführer, mit einem knappen Vorsprung vor Amazon. Nach einer Prognose für das 2 Quartal könnte der Rückgang der zahlenden Nutzer jedoch noch deutlichen ansteigen. Denn viele Nutzer sind nicht bereit, 7,99 Euro oder mehr pro Monat für Streaming auszugeben. Das bestätigt auch der hohe Anteil an Account Sharing. Weltweit sollen so schon rund 100 Millionen Haushalte die Inhalte von Netflix kostenlos konsumieren.

Mitbewerber Disney+ befindet sich in einer deutlichen Wachstumsphase

Der Streaming-Dienst Disney+ belegt zurzeit den dritten Platz. Disney hat jetzt angekündigt, dass zukünftig ein neues werbefinanziertes Abo eingeführt wird. Damit möchte man seinen Expansionskurs durch die Aktivierung neue Kundengruppen sicherstellen.

Wie wird Netflix jetzt reagieren?

Bis vor kurzem hat CEO Reed Hastings Werbung auf Netflix ja noch nachdrücklich ausgeschlossen. Damit ist jetzt jedoch Schluss. Nach der Ankündigung von Disney wird er wahrscheinlich auch ein werbefinanziertes Abonnement einführen. Der Vorteil für den Nutzer liegt dann in seiner Wahlmöglichkeit zwischen einem günstigen Preis oder einem werbefreien Angebot.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...