Google-Konkurrent Neeva jetzt auch in Deutschland – und das ohne Werbung!

12.10.2022 | NEWS

Google-Alternativen ohne Werbung und im Einklang mit den hiesigen Datenschutzrichtlinien gibt es bereits, wenngleich die Marktanteile dieser Alternativen gegenüber dem Platzhirsch Google verschwindend gering ausfallen. Wieso also sollte es Neeva anders ergehen? Die Antwort könnte in der Führungsetage liegen, denn diese setzt sich aus ehemaligen Google-Topmanagern zusammen.

Werbefreies Konzept dank optionaler Premium-Abos

Seit vergangenem Donnerstag steht die Suchmaschine Neeva auch europäischen Suchenden zur Verfügung. Allerdings bislang ohne eine Premium-Mitgliedschaft, über die sich das Unternehmen im amerikanischen Markt finanziert. Dennoch können sämtliche Dienste der Suchmaschine auch hierzulande kostenlos genutzt werden. Ob und wann besagte Premium-Mitgliedschaft – über die NuterzInnen weitere Tools zum Schutz ihrer Privatsphäre und andere exklusive Insider-Vorteile erhalten können – auch in Deutschland angeboten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Google-KnowHow im Neeva-Firmenvorsitz

Die Firmenmitgründer Sridhar Ramaswamy und Vivek Raghunathan stammen aus dem Hause Google. Ramaswamy leitete bis 2017 die mit 115 Milliarden US-Dollar bezifferte Werbesparte von Google, Raghunathan war vor seinem Einsatz bei Neeva als Vizepräsident für die Monetarisierung der Videoplattform YouTube zuständig.

Starten zwei Werbespezialisten ein werbefreies Unternehmen, das darüber hinaus die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ausschließt, klingt dies durchaus nach einer Alternative, die Google fürchten sollte.

Foto von Lukas Blazek auf Unsplash

Ähnliche Beiträge

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...

Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung

Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung

Warum Micro-Influencer an Relevanz gewinnen Influencer-Marketing hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien entwickelt. Doch der Trend geht weg von maximaler Reichweite hin zu echter Zielgruppenbindung. Micro-Influencer mit 1.000 bis...