Besondere Firmenpräsente zu Weihnachten

05.01.2013 | WERBUNG

Weihnachtsgeschenke an den Kunden sind eine gute und bewährte Methode, um langanhaltende Beziehungen zu knüpfen. Wer will, dass sein Kunde sich an ihn erinnert, der sollte nicht nur einfach einen Brief oder eine Grußkarte schreiben, sondern ruhig etwas Originelleres versuchen.

Einfache Ideen, die trotzdem wirken
Unternehmen, die nicht das nötige Kapital besitzen, um jedem ihrer Kunden eine große Aufmerksamkeit zu gewähren, können sich auch mit einfachen Tricks behelfen. Wenn der Kundenkreis eine überschaubare Größe besitzt, dann kann eine Weihnachtskarte oder auch gleich ein Brief zur Abwechslung mal nicht auf dem Computer, sondern mit der Hand geschrieben werden. So etwas wirkt persönlicher. Wird dazu auch noch anstelle von weißem Papier weihnachtliches Motivpapier verwendet, dann bleibt das dem Kunden sicher in Erinnerung. Eine originelle Idee ist auch, unter die Nachricht einen Glückspfennig zu kleben, quasi als Symbol für das neue Jahr. Auch eine kleine Süßigkeit kann mit dem Schreiben versandt werden. Sie macht keinen großen Aufwand, zeigt dem Kunden aber, dass an ihn gedacht wurde.

Originelle Ideen für fast jedes Unternehmen
Der große Trend geht hin zu personalisierten Geschenken, also Geschenken auf denen der Name des Kunden verzeichnet ist. Das ist bei einem größeren Kundenstamm eine schwierige Sache, aber Geschäfte die Prägungen oder Gravuren vornehmen, lassen sich dabei durchaus mit größeren Firmen ein. Es müssen keine sonderlich teuren Geschenke sein. Ein Glas für Bier oder Wein kommt um die Weihnachtszeit immer gut an, denn da wird ja viel getrunken.

Etwas witziger dagegen sind Verkleidungen für Weinflaschen. Wer seinem Kunden eine Flasche Wein schenken möchte, kann diese optisch mit einem Flaschenkostüm aufbessern. Modelle dafür gibt es im Internet.
Sind spezielle Hobbys der Kunden bekannt oder stammen Teile des Kundenkreises aus dem gleichen Interessengebiet, dann lohnt es sich darauf einzugehen. Spielen mehrere Kunden zum Beispiel Fußball, dann wäre ein Trikot ein schönes Geschenk oder auch ein Fußball. Sind Kunden aus dem Gewerbe vorhanden, dann passen Geschenke, die zu Ihrer Tätigkeit gehören. Etwas Originelles für einen Tischler oder Schreiner wären Holzplatten mit eingearbeiteten Bildern in der Maserung. Sie sind sehr dekorativ und passen auch gut in ein Geschäft.

Eine weitere Möglichkeit wären auch Gutscheine für das eigene Unternehmen. Damit sie jedoch nicht zu aufdringlich wirken, sollten sie nicht namengebunden sein. So kann der Kunde den Gutschein, wenn er nicht will, an andere weiterreichen.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...