Telko-Unternehmen planen EU-weite digitale Werbeplattform

18.01.2023 | NEWS

Unternehmen sind stets auf der Suche ihre Produkte so gut wie möglich an neue Kunden zu verkaufen. Nun haben die Telko-Unternehmen Telekom, Telefonica sowie Vodafone und Orange eine gemeinsame Organisation gegründet, um eine eigene digitale Werbeplattform zu starten. Ursprünglich wurde die Plattform nur für Vodafone entwickelt, was sich jedoch noch änderte.

Augenhöhe mit Apple und co.

Die Pläne für dieses Vorhaben selbst wurden bereits bei den EU-Kartellbehörden vorgelegt. Wenn alles wie geplant läuft, bewegen sich die Telkos auf Augenhöhe mit Tech-Konzernen wie Apple, Amazon, Meta usw.

Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist die digitale ID-Lösung. Sie unterstützt digitales Marketing sowie Advertising-Aktivitäten von Marken und Publishern. Weiterhin im Mittelpunkt sollen dabei die Nutzer und dessen Privatsphäre stehen. Doch bis zum 10. Januar muss erst noch eine Genehmigung durch die EU verfolgen. Erst dann kann das Projekt in die Tat umgesetzt werden.

Marketing für die Zukunft

Es gab bereits eine Testphase, bei dem bekannte Namen wie Axel Springer, RTL und deutsche Werbekunden damit eingebunden worden sind. Das Projekt selbst wurde durch die Telekom weiter ausgewickelt und soll nun den Grundstein für zukünftige Strategien in Marketing und Advertising bilden.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...