Facebook plant eigene Suchmaschine

13.09.2012 | WERBUNG

Wie Spiegel Online berichtet, könnte der Kampf zwischen den Netzgiganten Google und Facebook in die nächste Runde gehen. Nach dem Börsengang wurde es ein wenig ruhiger um das soziale Netzwerk und den mehr oder weniger populären Gründer Mark Zuckerberg. Auf einer IT-Konferenz hat er sich nun den Fragen nach der Zukunft von seinem sozialen Netzwerk gestellt und durchaus interessante Dinge angekündigt.

Eine Suchmaschine für Facebook
Natürlich möchte man in dem sozialen Netzwerk in der Zukunft ebenfalls auf die mobilen Technologien setzen. Bisher ist dieser Bereich von Facebook noch nicht mit gewinnbringender Werbung bedacht worden – dies soll sich nach dem Willen der Unternehmensführer in der Zukunft ändern. Eine weit interessante Neuerung dürfte aber eine geplante Suchmaschine des Netzriesen sein. Bereits jetzt wird diese, nach Aussagen von Zuckerberg, für über eine halbe Milliarde Anfragen am Tag genutzt. Die Nutzer suchen natürlich vor allem Brands und Namen – das Potenzial lässt sich aufgrund dieser Zahlen aber mit absoluter Sicherheit abschätzen. Aber wie soll eine solche Suchmaschine aussehen? Natürlich lässt sich ein entsprechendes Script problemlos bei Facebook integrieren. Die Suche ist bereits vorhanden und müsste nur noch auf die Inhalte im World Wide Web ausgeweitet werden. Die Inhalte im Bereich der Firmen sind bereits vorhanden und könnten gerade im Business-Bereich interessant sein.

Die richtige Nutzung von Werbung
Aber der Fokus bei Facebook liegt noch immer auf der richtigen Umsetzung des Prinzips der Werbung. Nicht nur das Unternehmen selbst, vor allem die Aktionäre hoffen, dass mittelfristig neue Quellen für den Umsatz erschlossen werden können. Allerdings sträubt man sich intern davor noch mehr ungefragte Firmenwerbung auf den privaten Seiten der Nutzer anzuzeigen. Dies könnte einen negativen Effekt haben, der dann natürlich auch nicht für den entsprechenden Umsatz sorgt. Es wird also bei Facebook mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet, die beide Seiten des Unternehmens zufriedenstellen kann.

Weiterführende Quellen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mark-zuckerberg-facebook-arbeitet-an-einer-suchmaschine-a-855316.html

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...