Samsung ganz vorne bei Werbe-Ausgaben

21.11.2013 | WERBUNG

Bekanntlich basiert der Wirtschaftserfolg jedes Unternehmens auf einem angemessenen Marketingbudget. Anhand mancher Summen stellt sich allerdings die Frage, wo die Grenze liegt. Der Elektronikgigant Samsung zählt zu den bei Werbeausgaben großzügigsten Weltunternehmen. Ende September war auf der Wirtschaftsseite businessinsider.com zu lesen, dass der Südkoreaner – laut dem Wirtschaftsanalysten Benedict Evans – im vierten Quartal 2013 ein Marketingbudget von 4,5 Milliarden USD geplant habe und damit zum Ende 2013 auf insgesamt 13 Milliarden USD Werbebudget kommen werde.

Wie immens dieses ist, belegen einige Vergleiche.

Google habe für Motorola „nur“ 12,5 Milliarden USD bezahlt. Mit den 13 Milliarden USD könnte Samsung die börsennotierten Unternehmen ProSiebenSat.1 und Fraport kaufen, besäße dadurch ein eigenes Medienunternehmen und einen eigenen Flughafen. Seinen Konkurrenten HTC hätte Samsung wiederum gleich dreimal kaufen können. Samsungs Marketingbudget würde knapp unter dem Gesamtgewinn für 2013 von Deutschlands Autobauer BMW und Daimler liegen. Amazons Gesamtumsatz in Deutschland habe 2012 rund eine Milliarde Euro unter Samsungs Marketingbudget gelegen.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...