A&F: Verstaubte Modemarke?

10.11.2014 | WERBUNG

Keine Logos mehr auf der eigenen Ware, verlockende Rabatte – der Stern der bekannten Modemarke Abercrombie & Fitch scheint zu sinken.

Seit 2013 hat das Unternehmen einige Dämpfer einstecken müssen. Die arroganten Äußerungen vom exzentrischen CEO des Labels Mike Jeffries haben für weitreichende Empörung gesorgt: Seine Ware wird nur durch coole, gutaussehende junge Menschen mit Top Figur präsentiert, und nur an solchen will man die Kleidung sehen. Als Konsequenz aus dieser Haltung hat Jeffries mittlerweile als Verwaltungsratsvorsitzender das Feld geräumt. Auch der grobe Umgang mit den Mitarbeitern, absurde Benimmvorschriften und Vorgaben für das Aussehen in den Stores haben dem Image des amerikanischen Labels geschadet.

All das macht sich im Umsatz bemerkbar: Im Jahr 2013 sind die Umsätze um 9% auf 4,1 Mrd. Dollar gesunken, im ersten Halbjahr 2014 erneut um 4% auf 1,7 Mrd. Dollar. Und auch die Prognose für das gesamte Jahr ist nicht gerade rosig: Es werden weitere Rückgänge um 4% erwartet.

Nicht nur der Image-Schaden sorgt für diese ernüchternden Zahlen: Abercrombie & Fitch hat es versäumt, sich den neuen Trends anzupassen.

Vor zwei Jahrzehnten schaffte Mike Jeffries es, aus der Marke für Jagdzubehör, noch auf Erwachsene ausgerichtet, eine Trendmarke für Jugendliche zu machen. Mit jeder Menge Sex-Appeal wurde A&F erfolgreich.

Mittlerweile sind jüngere Marken wie H&M vorbeizogen, die die Jugendlichen von heute ankleiden.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...