Autobranche hebt sich ab mit Dialogmarketing

14.10.2019 | MARKETING

Immer mehr Industriezweige erproben sich im Dialogmarketing. Unternehmen versuchen sich eine Community aufzubauen, welche sich untereinander austauscht und in den sozialen Medien andere Nutzer auf die Marke oder das Produkt aufmerksam macht. Viele Automarken setzen schon seit geraumer Zeit auf Dialogmarketing, da ein Autokäufer schnell eine gewisse Bindung zu seinem erworbenen Fahrzeug bekommt.

Customer Journey

Wie wird nun aber konkret dieses sogenannte Dialogmarketing in der Automobilindustrie angewendet? Hierzu gibt es einige Beispiele, welche sich am Markt etabliert haben. Erfolgreiche Marken versuchen den Kunden mit einer „Customer Journey“ zu begleiten und so Ihre Marke erlebbar zu machen. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, veranstalten die Firmen Events um den Lifestyle und die eigene Marke zu zelebrieren. Gerne werden diese Events, anhand durch Mitgliedschaften zu einem exklusiven Kreis auserkoren. So gibt man den Mitgliedern ein Gefühl von Wertschätzung mit, auf den gemeinsamen Weg.

Soziale Medien

Nirgends ist ein Unternehmen in der Lage mit gezielten Beiträgen eine so enorme Resonanz zu erzielen, wie auf einer Online Plattform. Ein gelungener Beitrag wird schnell kommentiert, geteilt und bewertet. Zudem wird man von den Kunden und Interessenten darauf aufmerksam gemacht, was zusätzliche Wünsche an bestehende oder kommende Produkte sind. Gerne werden auch Online Spielereien, wie stellen Sie sich ihr Traumauto zusammen, genutzt um bevorstehende Trends auszumachen. So wird dem Kunden vermittelt, dass er Teil der Marke ist und ein Mitspracherecht besitzt.

Marketing Mix

Am Ende macht es wohl der richtige Mix aus. Dass Social Media im Marketing nicht mehr wegzudenken wäre, steht wohl für alle fest. Zusätzlich können auch persönliche Anschreiben und Printmedien gewinnbringend sein. Ein Aufruf nach einem notwendigen Servicetermin in der Werkstatt, kann dazu ideal genutzt werden. Gerade mit vielversprechenden Serviceleistungen werden Bestandskunden abgeholt und für künftige Verkaufsabschlüsse überzeugt.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...