Coca-Cola ändert Werbestrategie

21.01.2016 | WERBUNG

Neues Jahr, neue Taktik – Der Getränkehersteller Coca-Cola startet mit einem neuen Werbekonzept ins neue Jahr.

„One Brand“ heißt das neue Konzept, das bereits im vergangenen Jahr in einigen Ländern (u.A. Spanien und Großbritannien) getestet wurde. Alle Coca-Cola Sorten – Light, Zero, Life, Classic etc. – werden zukünftig in den neu produzierten Werbespots zusammengefasst.

Die neue Kampagne trägt den Namen „Taste the Feeling“ und ist Ablöser des vorigen „Open Happiness“-Konzepts. Bestandteil der Aktion sind 10 TV-Spots und über hundert neue Motive. Mit der neuen Werbetaktik kommt eine ebenfalls erneuerte Visual Identity, ein wichtiger Bestandteil des Vermarktungsprozesses; die Musik ist ebenfalls erneuert worden – wie auch die Audio-Signatur.

Das Kultgetränk wird in den neuen Spots als Begleiter in alltäglichen Situationen, beim ersten Kuss oder ersten Date, dargestellt. Das ist der wichtigste TV-Spot namens „Anthem“, der seit 2016 weltweit läuft:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hintergrund der Änderung war der verminderte Umsatz des letzten Jahres. Die Firma soll durch den Kurswechsel gestärkt werden. Der „One-Brand“-Kurs solle zu stärkerer Transparenz und größerer Vielfalt führen, so Markenchef Marcos de Quinto, der das neue Firmenkonzept Mitte Januar in der französischen Hauptstadt vorstellte.

Hinter der Kampagne stecken zehn Werbeagenturen, die Coca-Cola beauftragt hat, darunter wurden vier Agenturen zur Produktion ausgewählt: Mercado-McCann, Sra. Rushmore, Oglivy&Mather New York und Santo. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen ist ebenso begleitend geplant.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...