Content Marketing

09.04.2013 | MARKETING

Vor ein paar Jahren wusste niemand etwas mit dem Begriff Content Marketing anzufangen. Heute ist er ein wichtiger Teil erfolgreicher Unternehmensstrategie. Wer sie umzusetzen weiß, gewinnt enorme Vorteile im Wettbewerb. Content Marketing ist aber mehr als nur die Vermarktung von Inhalt.

Bevor das Internet an Einfluss gewann, bewarben die Konzerne ihre Produkte und Leistungen im Fernsehen oder Zeitschriften. Verbraucher wurden mit monatlich bis jährlich erscheinenden Magazinen und Broschüren zu allgemeinen Themen informiert. Diese Methodik war altbewährt. Das Internet allerdings eröffnete neue Möglichkeiten der Kundenpflege. Es formiert sich aber auch ein riesiges Feld mit konkurrierenden Webseiten, welche die gleichen Informationen anbieten – kritisch, unabhängig und frei von Werbeabsichten. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke geschieht dies in rasendem Tempo. Monatliche Zeitschriften reichen also nicht mehr aus, um die Kunden auf dem Laufenden zu halten.

Gute Artikel sind aber nicht nur aktuell, sie brauchen auch den Bezug zu einer bestimmten Zielgruppe. Viele Themen locken vielleicht viele Personen an, die sich mit dem Inhalt für ein paar Sekunden beschäftigen – aus diesem Pot¬pour¬ri Kunden zu gewinnen, dürfte jedoch schwierig werden. Wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppe kennt, ist auf einem guten Weg. Die meisten Internetuser sind auf der Suche nach einem ganz bestimmten Inhalt. Dieses Bedürfnis gilt es zu erfüllen. Wer sich nur damit beschäftigt, Suchmaschinen zufriedenzustellen, wird auf Dauer nicht mehr erfolgreich sein.

Mit guten Texten allein geben sich Internetnutzer jedoch nicht mehr zufrieden. Webinhalte stehen unter ständigen Qualitätskontrollen. Blogeinträge können kommentiert, Webseiten verlinkt und geteilt werden. Um dem gerecht zu werden, müssen Unternehmensstrukturen angepasst werden. Es kann erforderlich sein, Arbeitszeiten auf das Wochenende zu verlegen oder Fachkräfte zu konsultieren. Eine Corporate Identity ist nötig. Gutes Content Marketing setzt Teamwork voraus.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...