Conversion-Schätzungen im AdWords Gebotssimulator

10.03.2014 | WERBUNG

Ab sofort findet man im Gebotssimulator des Google AdWords Interface auch eine Schätzung der möglichen Conversions. Damit wurde das Angebot neben den geschätzten Klicks, den zu Impressionen und den zu erwartenden Kosten um eine weitere wichtige Kennzahl erweitert. Die Schätzung der Conversions wird allerdings ausschließlich für Suchbegriffe angezeigt, die über ein ausreichend hohes Suchvolumen verfügen.

 

Bessere Aussagekraft dank hohem Suchvolumen

Der mögliche Grund für die Begrenzung der Conversion-Schätzungen lediglich für Begriffe mit hohem Suchvolumen ist einfach. Erst ab einer Mindestmenge an Abfragen des Keywords kann ein relativ realistischer Wert für die erzielbaren Klicks und daraus resultierenden Conversions abgegeben werden. Dieses Prinzip ist bereits aus der Mathematik bekannt (Wahrscheinlichkeitsrechnung) und erhält hier im Bereich des Online Marketings eine weitere nützliche Anwendung.

 

Realistisch oder Schönmalerei?

Bisher gibt es keine Erfahrungen wie gut beziehungsweise realistisch diese neuen Conversion-Schätzungen sind. Das Potenzial der Idee ist allerdings interessant und sollte daher weiter beobachtet werden. Als wichtige Kennzahl kann es ergänzende Informationen zu interessanten und relevanten Keywords geben aber auch völlig überflüssige als solche enttarnen – zumindest in der Theorie. Besonders praktisch wäre es sicherlich für die weniger gesuchten aber Conversion-starken Suchbegriffe, aufgrund der geringen Anfragen wird es hierfür jedoch zumindest für den Moment keine Aussagen geben.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...