Das Auto als Litfaßsäule

03.02.2014 | WERBUNG

Plakate, ob groß oder klein, gehören zur Außenwerbung und sind aus den großen Städten nicht wegzudenken. Sowohl Litfaßsäulen als auch Häuserwände sorgen mit ihren Flächen für eine bunte und abwechslungsreiche Vielfalt, die so manche Werbebotschaft zu verkünden hat.

Firmen nutzen zusätzlich die Flächen ihrer Fahrzeuge, um für sich und ihr Unternehmen zu werben. Dieser Trend wird zunehmend auch von privaten Fahrzeughaltern genutzt. Mit dem eigenen Auto Werbung für ein anderes Unternehmen zu machen, bringt auch einen kleinen wirtschaftlichen Vorteil. Dieses lukrative Geschäft der rollenden Außenwerbung hat das Logistikunternehmen DHL nun auch entdeckt. Interessierte Fahrzeughalter haben die Möglichkeit mit den Flächen ihres Autos Werbung für ausgewählte Kunden zu fahren. Als Vermittler sorgt DHL dafür, dass die Werbefolien auf das Auto geklebt und nach einer gewissen Zeit wieder entfernt werden. Als Bonus für die gefahrenen Werbekilometer erhält der Fahrzeughalter einen Tankgutschein in Höhe von 70,00 Euro und eine gratis Fahrzeugwäsche. Als Werbender müssen jedoch auch einige Auflagen erbracht werden. Das Fahrzeug darf nicht älter als fünf Jahre sein und es sollten im Jahr mindestens 8000 Kilometer mit dem Auto gefahren werden.

Der Logistikriese DHL als Mittler versorgt das werbende Unternehmen zusätzlich mit Statistiken, die die Effizienz der Werbung beinhalten. Auch der Autofahrer wird genau über die gefahrenen Kilometer unterrichtet, dass nötige GPS-Tracking-Gerät stellt DHL und die Überwachung des Autofahrers kann beginnen.

Die Idee, als rollender Werbepartner unterwegs zu sein, ist sicher ganz gut, allerdings sollte man schon darauf achten, für wen oder für was die Werbung ist und welche Botschaft sich dahinter verbirgt.

Ähnliche Beiträge

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September zeigt ein differenziertes Bild: Während einige traditionelle Werbemedien wie Fernsehen und Zeitungen einen deutlichen Aufschwung verzeichnen, müssen digitale Kanäle, insbesondere die Onlinewerbung, Einbußen hinnehmen. Dieser Trend wirft...

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

In der Automobilbranche wird die Werbung zunehmend personalisiert und kontextbezogen gestaltet. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist ein neues System, das von einem führenden Automobilhersteller patentiert wurde. Dieses System soll es ermöglichen, Fahrzeuginsassen...

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

In den letzten Jahren hat sich Social Media zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Marketings entwickelt. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten Unternehmen eine direkte Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen und in Echtzeit mit ihnen zu...