Das neue Penguin Update ist da!

30.09.2016 | MARKETING

Dieser Tage gibt es einige spannende Änderungen in Googles Algorithmus. Google hat angekündigt, dass sie Penguin nun in ihren Core Algorithmus integrieren. Das macht Penguin zu einem Real-Time-Algorithmus.

Was bedeutet das Update für die Nutzer?

Für die Nutzer bedeutet das sowohl gute als auch schlechte Nachrichten. Wer seit dem letzten Penguin-Update im Oktober 2014 in der Penalty fest hing und sowohl Ranking als auch Traffic verloren hat, darf zukünftig mit einer Erholung seiner Seite rechnen. Allerdings gilt dies nur, wenn die letzten zwei Jahre zum Aufräumen des Backlingprofils genutzt wurden. Wer hingegen ein spammiges Backlingprofil hat, muss in den kommenden Tagen mit einer Abstrafung rechnen.

Was passiert in Zukunft mit Penguin?

Ab jetzt handelt es sich bei dem Penguin-Update um ein Real-Time-Update. Das bedeutet, dass es keine Monate oder Jahre bis zum nächsten Update dauern wird. Wer aus der Penalty entkommen möchte, muss zukünftig nur sein Profil aufräumen und abwarten, bis Google die Links gecrawlt hat.

Weitere wichtige Informationen

Anscheinend arbeitet der Algorithmus zukünftig auf URL-Basis. Dadurch werden keine ganzen Seiten oder Verzeichnisse mehr Abgestraft, wie es bisher der Fall war, sondern ausschließlich einzelne URLs. Da das Update gerade erst ausgerollt wird, was erfahrungsgemäß mehrere Wochen dauern kann, kann es zur Zeit zu starken Schwankungen in den SERPs kommen. Es empfiehlt sich, die Entwicklungen ausführlich zu beobachten.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...