Deshalb ist Werbung für Online Casinos so kompliziert

13.08.2017 | NEWS

Werbung ist für die Betreiber von vielen Websites enorm wichtig. Ohne Werbung wäre es kaum möglich, die dortigen Angebote zu finanzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Portale für Fotos oder Videos handelt oder ob man auf der Seite eines großen Medienunternehmens nach aktuellen Nachrichten sucht. Darüber hinaus gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von innovativen Formen der Werbung im Internet. Von einfachen Bannern oder Anzeigen in Suchmaschinen hat sich das Online-Marketing mittlerweile zu zielgerichteten Anzeigen oder Nachrichten auf Smartphones und Tablets entwickelt, bei denen sogar der aktuelle Standort des Nutzers eine Rolle spielt.

Für die Betreiber von Online Casinos ist es allerdings nicht ganz einfach, Werbung im Internet zu machen. Dabei gibt es gleich mehrere Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen. Zum einen ist natürlich die Konkurrenz unter den verschiedenen Anbietern sehr wichtig. Aus der Sicht der Fans von Glücksspielen ist die Auswahl enorm groß, zudem ist das Angebot in den meisten Online Casinos durchaus vergleichbar. Der wichtigste Unterschied ist oft die Höhe der Boni, die neue Spieler oder treue Kunden bei einem Portal für ihre Einzahlungen erhalten.

Darüber hinaus müssen die Betreiber von Online Casinos natürlich auch darauf achten, wo sie Werbung machen wollen. Natürlich ist es möglich, Anzeigen in Suchmaschinen zu schalten, allerdings ist das nicht unbedingt zielgerichtet und zudem relativ teuer. Eine andere Variante sind sogenannte Affiliates, die zum Beispiel eigene Websites zu Glücksspielen betreiben. Solche Blogs oder Portale lassen sich wiederum mit Anzeigen von Casinos finanzieren. Geld gibt es in diesem Fall jedoch erst dann, wenn die Besucher, die auf eine solche Anzeige geklickt haben, eine Aktion ausführen, zum Beispiel die Registrierung oder die erste Einzahlung. Für Casinos ist das attraktiv, allerdings ist es ein großer Aufwand, die passenden Websites zu finden.

Anzeigen oder Banner auf anderen Portalen sind darüber hinaus durch die geltende Rechtslage in Deutschland oft kompliziert. So wissen viele Menschen zum Beispiel nicht, wie es um die rechtlichen Hintergründe solcher Werbung aussieht. Viele Glücksspiele im Internet sind nicht legal möglich, das ist vor allem dann der Fall, wenn die jeweiligen Betreiber nicht über eine entsprechende Lizenz verfügen. Darüber hinaus gibt es selbst in Deutschland in verschiedenen Bundesländern unterschiedliche rechtliche Vorgaben. Ob ein großes Portal daher Werbung für Online Casinos schaltet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, für die Betreiber ist das oft frustrierend und vor allem sehr aufwändig.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...