Eatkarus von Edeka

27.02.2017 | WERBUNG

Das Jahr 2017 hat gerade erst begonnen, doch Edekas neue Werbung „Eatkarus“ ist bereits auf dem Weg zur kuriosesten Werbekampagne dieses Jahres. Ein kleiner Junge, der in einer Welt pummeliger Menschen lebt, hat einen großen Traum. Er möchte fliegen können. Ziel der Kampagne der Leadagentur Jung von Matt ist auf eine gesunde Ernährung hinzuweisen. Slogan dieser Kampagne ist: „Iss wie der, der du sein willst“.

Bei dem Werbevideo des Regisseurs Alex Feil handelt es sich nicht um ein übliches Edeka-Werbevideo. Zu sehen ist eine Stadt, deren Bewohner allesamt recht pummelig sind, selbst die Haustiere. In der Szene, in der der Protagonist, der kleine Junge Eatkarus mit seinen Eltern am Esstisch gezeigt wird, werden Potterfans eine Verbindung ziehen. Das Bild der Familie ähnelt dem der Dursleys. Der kleine Eatkarus passt wie Harry Potter nicht in die Familie. Seine Familie gibt sich mit der grauen Pampe als Essen zufrieden. Er jedoch hat einen Traum, er möchte fliegen. Ermöglicht wird ihm der Traum, als er beschließt, sich wie die fliegenden Vögel zu ernähren. Er ändert seinen Ernährungsplan.

Am Ende der Werbekampagne wird der Slogan „Iss wie der, der du sein willst“ eingeblendet. Somit wird die Bedeutung einer gesunden Ernährung in den Vordergrund gerückt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...