Einbußen am deutschen Online-Werbemarkt aufgrund geplanter E-Privacy-Verordnung befürchtet

22.01.2018 | NEWS

Die EU-Kommission plant aktuell eine neue E-Privacy Verordnung. Tritt diese in Kraft, könnte sie sich vor allem auf den deutschen Online-Werbemarkt negativ auswirken. Simulationsrechnungen zufolge sollen aufgrund der neuen Verordnung Einbußen in Höhe von 30 Prozent auftreten. Geplant ist die Verordnung für Mai 2018.

Neue E-Privacy-Verordnung in Entwicklung

Die EU-Kommission arbeitet aktuell an einer neuen E-Privacy-Verordnung, welche vor allem dem deutschen Online-Werbemarkt schaden könnte. Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, soll bereits mit Mai 2018 in Kraft treten. Während Individuen aufgrund der Verordnung mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten erhalten sollen, könnte sich die DSGVO negativ auf den Online-Werbemarkt auswirken. Laut Simulationsrechnungen der Organisation der Medianagenturen könnten Umsatzeinbußen am deutschen Online-Werbemarkt im Ausmaß von rund 30 Prozent eintreten. Mit dem Rückgang könnte jedoch gleichzeitig einen Anstieg an Werbeausgaben auf Facebook, YouTube und Google bedeuten.

Probleme mit neuer Verordnung

Die neue Variante der DSGVO sorgt zugleich für ein wesentliches Problem. Tritt die geplante EU-Verordnung in Kraft, würde sie Tracking und Cookies weitgehend ausschalten. Zielgerechte Werbeschaltungen, welche auf diese Maßnahmen angewiesen sind, könnten somit unmöglich gemacht werden. Somit würden User auch keine relevanten Werbeinhalte mehr erhalten. Werbetreibende Unternehmen müssten sich gleichzeitig auf Amazon, Facebook oder Google verlassen. Diese Unternehmen verfügen über geschlossene Login-Systeme, welche weiterhin zielgerechte Werbung ermöglichen.

Ähnliche Beiträge

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Die britische Automarke Jaguar sorgt mit einer ungewöhnlichen Werbekampagne für Diskussionen. Statt wie üblich Fahrzeuge in den Mittelpunkt zu stellen, konzentriert sich die Kampagne auf Lifestyle- und Imageelemente. Diese Entscheidung stößt sowohl auf Zustimmung als...

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

In der Welt der Software-as-a-Service (SaaS) sind Preisanpassungen keine Seltenheit. Besonders in einem Umfeld, in dem Funktionen kontinuierlich erweitert und Plattformen weiterentwickelt werden, stehen Anbieter vor der Herausforderung, ihre Preisstrukturen...

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Im digitalen Zeitalter, in dem der Onlinehandel boomt, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, die richtige E-Commerce-Plattform für ihren Shop auszuwählen. Zwei der bekanntesten Plattformen, die bei dieser Entscheidung häufig in Betracht gezogen werden, sind...