Follow Button bei Google – News automatisch aus der eigenen Bubble bekommen

11.04.2022 | NEWS

Fluch oder Segen? Viele Menschen kritisieren bei den Social Networks, dass die User ihre Informationen nur mehr aus einer Bubble beziehen, die ihre Meinung bestätigt und verstärkt. Andere sagen, dass ausgewählte (hochwertige) Nachrichtenportale die Flut an Fake-News eindämmen können. Wie man dazu auch immer steht, Google erleichtert es demnächst mit dem Follow Button, eine eigene News-Bubble im Internet zu kreieren.

Der Follow Button

Android Nutzer kennen diesen Button bereits. Nun geht Google einen Schritt weiter und bringt diese Anwendung auch auf den Desktop. Nutzer von Chrome können dann mit dem Follow Button die Webseiten auswählen, von denen sie auf ihrer New Tab Page die neuesten Inhalte eingespielt bekommen wollen. Damit können User auf dieser New Tab Page scrollen und Inhalte konsumieren wie in der Timeline bei Facebook, TikTok oder YouTube.

Erweiterung im Chrome-Browser

Google möchte mit dem Follow Feature für den Chrome-Browser erreichen, dass die Nutzer alle Medienangebote (News, Videos, Podcasts, …) über diese Anwendung erhalten. Noch ist aber nicht klar, wie das alles klappen wird, denn das System befindet sind noch in der Testphase. Experten gehen davon aus, dass die Anwendung erst in einigen Monaten voll funktionsfähig zur allgemeinen Verfügung stehen wird. Der Vorteil für die Webseiten: Leichtere Vermarktung von Artikeln hinter einer Bezahlschranke.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...