Gefunden werden ist alles – Google feiert seinen 14. Geburtstag

24.10.2012 | WERBUNG

Die Suchmaschine Google feiert mittlerweile ihren vierzehnten Geburtstag. Ein echter Grund zum Feiern, denn damit hat der Konzern ein stolzes Alter erreicht in der extrem schnelllebigen und anspruchsvollen Welt des World Wide Webs. Google ist die zentrale Anlaufstelle für Suchanfragen im Internet, übertrumpft damit Konkurrenten wie Microsoft oder Yahoo und gilt als weltweiter Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Das Besondere: Google ist nicht nur eine Suchmaschine, sondern bietet auch kontextintensive Werbung mit Hilfe des Ad Sense-Programms an. Seit 2004 ist sogar der Begriff „googlen“ im Duden zu finden und gehört zum geläufigen Sprachgebrauch.

In den Suchergebnissen dieser weltbekannten und führenden Suchmaschine aufzutauchen und von Nutzern gefunden zu werden ist das Ziel jedes Webseitenbetreibers, um regelmäßig Umsätze zu generieren und auf sich aufmerksam zu machen. Besonders für Betreiber kommerzieller Seiten sind Maßnahmen, die das Ranking einer Webseite in den Suchergebnissen beeinflussen somit unverzichtbar.

Werbemaßnahmen, die der Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz dienen, fasst man unter dem Begriff Suchmaschinenmarketing zusammen. Hierbei unterscheidet man zwischen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung. Letzteres sind Maßnahmen die dazu dienen, Webseiten im Suchmaschinenranking in den unbezahlten Ergebnissen möglichst weit oben erscheinen zu lassen. Dies wird durch On-Page- und Off-Page-Optimierung erreicht. Dazu gehört die Optimierung des Seiteninhalts, wie beispielsweise die Formatierung, interne Linkstrukturen oder Überschriften. Außerhalb der zu verbessernden Seite finden dann noch Maßnahmen statt, wie die Herausbildung einer Linkstruktur mit anderen Webseiten, um durch Backlinks auf die eigenen Seite aufmerksam zu machen.

Eine gepflegte Optik und interessante Inhalte wirken sich immer automatisch positiv auf das Ranking aus und das wiederum steigert den Bekanntheitsgrad und die Linkpopularität. Eine gute Webseite, die gefunden werden soll, muss stets auf die Nutzer zugeschnitten sein und zielgruppengerechte Inhalte vorweisen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass Google und Co. letztlich nur ein Mittel dazu sind, Aufmerksamkeit zu bekommen. Für eine hohe Suchmaschinen-Platzierung sollte der optimale Aufbau der Webseite im Vordergrund stehen und der Fokus stets auf den Benutzern liegen.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...