Geld verdienen mit Vergleichsportalen

19.03.2018 | NEWS

Wird auf Google ein Keyword eingegeben, so wird oft auf Vergleichsportale verwiesen. Auf diesen können mehrere Produkte miteinander verglichen werden, sodass die besten Produkte herausgefiltert werden können. Vergleichsportale bedienen stets eine bestimmte Nische und sollten sich nicht auf mehrere Nischen gleichzeitig konzentrieren. Der Besucher eines Vergleichsportals hat die Möglichkeit, ein Produkt auszuwählen und dieses anschließend zu erwerben. Meist geschieht dies über Affiliate-Programme wie das Amazon-Partnerprogramm. Wird ein Produkt wie beispielsweise eine Matratze oder ein Fotodrucker erworben, so erhält der Betreiber des Vergleichsportals eine Provision für den Verkauf. Der große Vorteil des Betreibens eines Vergleichsportals liegt darin, dass kein Versand der Produkte auf eigene Faust stattfinden muss, da die Produkte lediglich vermittelt werden.

Wie sollte ein Vergleichsportal aufgebaut sein?

Zu dem wichtigsten Aspekt eines Vergleichsportals zählt der Vergleichsrechner. Oftmals kann dieser von einem Affiliate-Programm genutzt werden oder als Plugin erworben werden. Hier werden die Produkte miteinander verglichen, sodass der Nutzer einen optimalen Überblick erhält. Eine weitere sinnvolle Zusatzfunktion besteht darin, die Produkte nach bestimmten Kriterien wie dem Preis zu sortieren. Der Vergleichsrechner sollte dem Nutzer sofort bei dem Besuch des Vergleichsportals ins Auge fallen. Zudem sollte ein Text vorhanden sein, welcher Informationen zu den Produkten enthält.

Auf was ist besonders zu achten?

Besonders wichtig bei Vergleichsportalen ist eine möglichst übersichtliche Navigation. Nutzer eines Vergleichsportals werden zudem von einem attraktiven Design angezogen. Eventuell können auch hier bestimmte Plugins zum Einsatz kommen, welche für ein schöneres Design sorgen. Außerdem ist auf den Mehrwert für den Nutzer zu achten. Findet dieser keine hilfreichen Informationen zu den Produkten auf dem Vergleichsportal, so wird dieser die Webseite schon nach wenigen Sekunden wieder verlassen.

Vergleichsportale bieten eine tolle Möglichkeit, um mit dem Affiliate-Marketing online Geld zu verdienen. Es sollte jedoch stets beachtet werden, dass es einiges an Zeit bedarf, um das Vergleichsportal immer auf dem neuesten Stand zu halten und mit neuen Produkten zu versehen.

Ähnliche Beiträge

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Die britische Automarke Jaguar sorgt mit einer ungewöhnlichen Werbekampagne für Diskussionen. Statt wie üblich Fahrzeuge in den Mittelpunkt zu stellen, konzentriert sich die Kampagne auf Lifestyle- und Imageelemente. Diese Entscheidung stößt sowohl auf Zustimmung als...

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

In der Welt der Software-as-a-Service (SaaS) sind Preisanpassungen keine Seltenheit. Besonders in einem Umfeld, in dem Funktionen kontinuierlich erweitert und Plattformen weiterentwickelt werden, stehen Anbieter vor der Herausforderung, ihre Preisstrukturen...

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Im digitalen Zeitalter, in dem der Onlinehandel boomt, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, die richtige E-Commerce-Plattform für ihren Shop auszuwählen. Zwei der bekanntesten Plattformen, die bei dieser Entscheidung häufig in Betracht gezogen werden, sind...