German Digital Days – Das neue Online-B2B-Event

01.02.2019 | NEWS

Die Agenturinhaberinnen Clare Langhammer, Monika Dagrée und  Kerstin Geffert haben 2007 den German Press Days ins Leben gerufen, ein B2B-Event, das für deutschsprachige Print- und Onlinemedien und für PR-Agenturen veranstaltet wird. Neue Trends können in Berlin entdeckt und individuelle Kollektionen, von rund 300 Brands, begutachtet werden.

Die Macherinnen der German Press Days starten als Pendant zu den Print German Digital Days, die in Berlin stattfinden. Kerstin Geffert ist der Meinung, dass sie ein großes Interesse von Content Creatern, Influenceragenturen und Instagrammern während der German Press Days verzeichnet haben. Diese Zielgruppe wird bei den German Digital Days angesprochen. Die German Press Days finden am 11. und 12. April statt. Clare Langhammer ergänzt, dass sie mit den German Digital Days, die im Sommer 2019 stattfinden, einen zweiten Termin offerieren wollen. Die drei Macherinnen planen die German Digital Days für Ende Juni oder Anfang Juli 2019.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...