Google plant Stories für die Suche

14.08.2017 | NEWS

Viele Internet-User wollen Geschichten lesen und die Bilder dazu sehen. Fotos, Videos, Inhalte aus dem Leben anderer User interessieren für Momente, in denen man sich durch die Erlebnisse anderer Menschen „wischt“. Um dieses Interesse zu befriedigen, will Google sein Portal nun aufwerten und den Usern mit wenigen Klicks oder eben Wischern auf dem Mobiltelefon die Möglichkeit bieten, Geschichten zu erzählen und zu erfahren.

Mit einer eigenen Suchfunktion nach Geschichten soll diese Neugier befriedigt werden. „Stories“ wie sie zum Beispiel auf Instagram schon möglich sind, sollen die User in Zukunft auch über Google erstellen können.

Offiziell ist das neue Feature noch nicht vorgestellt worden, aber angeblich sind die ersten Stories bereits online zu finden.

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...