Hashtags bei Facebook – #Endlich!

04.07.2013 | WERBUNG

Es ist also soweit. Das große Gesprächsthema der Social-Media Welt lautet nun, dass Facebook Hashtags einführt. Die Verwendung von Hashtags wurde seit Monaten spekuliert und die Ankündigung kam für viele wenig überraschend. Bevor man sich nun aber damit auseinandersetzt, was dies für Online-Vermarkter bedeutet, sollte man beachten, dass viele Facebook-Nutzer bereits vorher schon Hashtags in ihren alltäglichen Mitteilungen verwendet haben. Davon ausgehend war es nur ein kleiner Schritt für Facebook, auf diesen Zug mit aufzuspringen. Obwohl der Hashtag an sich stark mit Twitter verwandt ist, ist es doch ein wichtiger Bestandteil von Facebook geworden.

Doch was bedeutet dies für die Nutzer?
Hashtags sind leicht zu finden und lassen Konversationen transparenter erscheinen. Das ist gut für Werber, da hiermit leichter spezifische Unterhaltungen gefunden werden können. Es ist sicherlich auch gut für Facebook, da hiermit Inhalte besser zu finden sind. Das soziale Netzwerk wird hierdurch nur noch mehr ausgeweitet, da es den Nutzern mehr Möglichkeiten bietet, Inhalte zu markieren. Es wird einen Feed nur für Hashtags geben, was neue Kanäle bieten kann, um Inhalte zu teilen und zu entdecken.

Die Bedeutung für digitale Vermarkter
Man wird nun weitaus mehr strategische Mittel zur Verfügung haben, sich in das soziale Netzwerk zu integrieren und sich einem weitaus größeren Publikum präsentieren können. Man kann beginnen, in größeren Dimensionen zu denken und kann mit größerem Einfluss handeln, wenn es um die taktische Implementierung geht. Die Zeit wird zeigen, worin die besten Strategien liegen – es ist auf jeden Fall ein ausgezeichnetes Hilfsmittel.

Ähnliche Beiträge

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September zeigt ein differenziertes Bild: Während einige traditionelle Werbemedien wie Fernsehen und Zeitungen einen deutlichen Aufschwung verzeichnen, müssen digitale Kanäle, insbesondere die Onlinewerbung, Einbußen hinnehmen. Dieser Trend wirft...

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

In der Automobilbranche wird die Werbung zunehmend personalisiert und kontextbezogen gestaltet. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist ein neues System, das von einem führenden Automobilhersteller patentiert wurde. Dieses System soll es ermöglichen, Fahrzeuginsassen...

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

In den letzten Jahren hat sich Social Media zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Marketings entwickelt. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten Unternehmen eine direkte Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen und in Echtzeit mit ihnen zu...