Immense Marketingausgaben für die WM: Adidas übertrifft sich selbst

25.05.2014 | WERBUNG

Der Werbeträger von adidas und Spieler der deutschen Nationalmannschaft Mesut Özil ist nur ein Posten der enormen Marketingausgaben, die Sportartikelhersteller adidas anlässlich der Fußball WM tätigt.

Die hohen Ausgaben, die sich besonders auf der Ebene der sozialen Netzwerke bewegen, rechtfertigt adidas damit, dass Fußball das wichtigste Kerngeschäft des Unternehmens ist und die Marke diesen Sport verkörpert. Und sie scheinen von Erfolg gekrönt zu sein, denn schon jetzt hat adidas so viele Trikots verkauft, wie zum gleichen Zeitpunkt während der WM 2010 und nähert sich so in rasantem Tempo der Umsatzzielmarke von zwei Milliarden Euro, die mit den Fußballprodukten erwirtschaftet werden sollen.

Die Werbeausgaben, die im zweistelligen Millionenbereich liegen, dienen zum einen als Umsatzhebel zum anderen als Statement gegen den US-amerikanischen Konkurrenten Nike, welcher sich seit kurzen auch stärker auf den Bereich Fußball konzertiert hat. Für die aktuellen Proteste in Brasilien äußert adidas Chef Hainer Verständnis, da er die WM für Protestanten als Möglichkeit, ihre Botschaft zu überbringen, sieht.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...