Individuelle Beachflags sorgen für den starken Auftritt

26.09.2013 | WERBUNG

In vielen Innenstadtlagen, Einkaufszentren und auch Fußgängerzonen rätseln Ladeninhaber seit Jahr und Tag über ein ziemlich unbekanntes und unerwartet auftretendes Phänomen: Irgendwo zwischen 10 und 200 Metern vom Hauptkundenstrom ebbt die Fußgängerfrequenz plötzlich ab – ohne dass es einen verständlichen Grund dafür gibt. Das liebevoll dekorierte Schaufenster, der interessante Blick auf Kuchen oder Eis ist viel zu wenigen Menschen möglich. Durch die geringe Passantenfrequenz gibt es auch zu wenige Interessenten oder vorbeigehende Menschen, die Kunden werden können. Deshalb ist es dringend notwendig, dass das Ladengeschäft oder die Bäckerei weiter ausstrahlen – ohne aber zusätzliche Quadratmeter Ladengeschäft mieten zu müssen.

Beachflags sind die modernen Zunftzeichen

Wer sich mittelalterliche Städte ansieht oder einen Blick auf historische Drucke wirft , der sieht: Schon vor mehreren Hundert Jahren haben die Läden nicht nur ein Schaufenster gehabt! Sie signalisierten schon damals weithin sichtbar, was es hier zu kaufen gibt. Die Drucktechnik war damals nicht sehr fortgeschritten, weshalb es praktisch nur Metallzeichen gab – die auch keine wechselnden Botschaften transportieren konnten. Individuelle Beachflags sind die Zunftzeichen der modernen Zeit. Sie verbinden die heutige Technologie wie den farbigen Textildruck mit Marketing auf der Höhe der Zeit.

Individuelle Beachflags mit 180 Grad Wirkung

Die bildliche Vorstellung eines Passanten, der einen Gehweg lang flaniert oder auf dem Weg einer Mall unterwegs ist, hilft weiter. Dieser sieht die Schaufenster immer nur direkt, wenn er bereits vor dem Ladengeschäft steht. Stellt der Ladeninhaber eine Beachflag auf, dann wird der Laden auf dreißig, vierzig Meter hin in beide Richtungen sichtbar. Somit erweitert sich der Einzugs- und Wirkungsbereich des Schaufensters enorm. In frischen Farben gestaltet und mit einem ansprechenden Bild versehen gibt es einen von vielen Unternehmen geschätzten Magneteffekt, der die Kunden geradezu ansaugt. Beliebt sind dabei die Grundfarben in einem frischen Grün, einem satten Blau oder auch einem aktivierenden Orange.

Hochwertige Fahnen vermitteln im Grunde das Gefühl des Ankommens. Fahnen sind ein beliebtes Mittel insbesondere bei Kongressen, Messen und Veranstaltungen das Gefühl des Ankommens schneller und besser zu vermitteln. Schon einmal große Messen wie die Baumaschinen-Messe oder Automobilmessen besucht, bei denen manchmal die Orientierung nicht unbedingt leicht ist? Oder die Veranstaltungen im Konferenzbereich oder Multifunktionsbereichen: Dann weisen die Flaggen rechtzeitig darauf hin, dass demnächst das Unternehmen eine Präsentation durchführt. Damit werden normale, neutrale Bereiche sehr schnell umgeflaggt und die Unternehmensfarben werden weithin sichtbar. Ähnliches gilt für Konferenzen und Seminare in Hotels, bei denen Fahnen für den starken Auftritt sorgen. Wer das nächste Mal auf Geschäftsreise ist, der kann an Flughäfen und den großen Bahnhöfen aufmerksam die Umgebung betrachten. Hier ist die Renaissance der Beflaggung zu sehen.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...