Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings
Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken...
Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025
Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...
Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse
Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann....
Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden
Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das...
Die fünf „Seismic Shifts“ im Marketing und in der Kommunikation bis 2030
Transformation der Kommunikationslandschaft Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Medienformate führen dazu, dass sich die Grundlagen von Marketing und PR rasant wandeln. Fünf zentrale Umbrüche – sogenannte „Seismic Shifts“ – prägen...
Search Everywhere Optimization – Sichtbarkeit in einer fragmentierten Suchlandschaft
Wandel des Suchverhaltens Die Suche nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen findet längst nicht mehr ausschließlich über klassische Suchmaschinen statt. Plattformen wie YouTube, Amazon, TikTok, Instagram und spezialisierte Branchenportale haben eigene...
Brand Storytelling mit KI: Automatisierte Inhalte mit emotionaler Tiefe
Die Bedeutung emotionaler Markenerzählung Brand Storytelling ist mehr als Marketingrhetorik. Es geht um das Erzählen von Geschichten, die Marken Identität verleihen, Menschen berühren und sich vom Wettbewerb abheben. Mit dem Aufkommen generativer KI-Tools wie GPT...
PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen
Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...
Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene
Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...
Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung
Warum Micro-Influencer an Relevanz gewinnen Influencer-Marketing hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien entwickelt. Doch der Trend geht weg von maximaler Reichweite hin zu echter Zielgruppenbindung. Micro-Influencer mit 1.000 bis...
Krisenkommunikation in Echtzeit: Strategien für die digitale Geschwindigkeit
Reaktionszeit als kritischer Erfolgsfaktor Die Geschwindigkeit digitaler Kommunikation hat die Anforderungen an Krisenkommunikation grundlegend verändert. Ereignisse verbreiten sich über soziale Netzwerke, Newsplattformen und Messenger in Minuten. Unternehmen...
Hyperlokale PR-Strategien im digitalen Raum
Lokale Relevanz neu denken Während viele PR-Kampagnen auf nationale oder globale Reichweite zielen, gewinnt die hyperlokale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Lokale Präsenz, regionale Themen und nachbarschaftsorientierte Formate schaffen Nähe und Vertrauen –...
PR wird messbar: Data-Driven Public Relations im Wandel
Von Intuition zur Datenbasis Die klassische Public Relations war lange von qualitativer Einschätzung und Erfahrungswissen geprägt. Mit dem Einzug datenbasierter Instrumente verändert sich die PR-Branche grundlegend. Ziel ist es, Kommunikationsstrategien auf Basis...
Kreativität in der KI-Ära: Die neue Rolle menschlicher Ideen in der Werbung
Spannungsfeld zwischen Automatisierung und Originalität Der zunehmende Einsatz von generativer KI in der Werbebranche wirft zentrale Fragen zur Rolle menschlicher Kreativität auf. Während Algorithmen in der Lage sind, Texte, Bilder und sogar Videos zu erstellen,...
Wer macht die Werbung: Autonome Ad-Tools stellen Agenturen vor existenzielle Fragen
Aufstieg der Plattformökonomie Digitale Plattformbetreiber wie Meta, Google und Amazon bauen ihre Werbesysteme kontinuierlich zu geschlossenen Ökosystemen aus. Mit KI-gestützten Ad-Tools ermöglichen sie Werbekunden die automatisierte Erstellung, Platzierung und...
Die Zukunft der Medienarbeit: Zusammenarbeit mit Journalisten und Influencern
Zwischen Fragmentierung und Vielfalt: Neue Herausforderungen für die PR Die klassische Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Printauflagen sinken, Redaktionen werden verkleinert, und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig...
Remote Sales Teams erfolgreich aufbauen und skalieren: Strukturen, Tools und Erfolgsfaktoren
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert – insbesondere im Vertrieb. Wo früher persönliche Termine, gemeinsame Büroarbeit und regionale Zuständigkeiten dominierten, entstehen heute digitale, ortsunabhängige Strukturen. Remote Sales Teams...
Datenschutz und Marketing: Balance zwischen Personalisierung und Privatsphäre
Der neue Rechtsrahmen für personalisiertes Marketing Die Regulierung der Datennutzung im Marketing hat in den letzten Jahren deutlich an Schärfe gewonnen. Mit Gesetzen wie der DSGVO und nationalen Ergänzungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung,...
Authentizität in der Markenkommunikation: Der Schlüssel zur Generation Z
Werteorientierung als Markenkern Die Generation Z erwartet von Marken mehr als Qualität und Preis – sie verlangt Haltung, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Unternehmen, die keine klare Position beziehen, riskieren Relevanzverlust. Authentische Markenkommunikation...
Festivalmarketing 2025: Zwischen Massenereignissen und Nischenkultur
Festivals als emotionale Erlebniswelten für Marken Festivals bieten Marken die seltene Gelegenheit, in einem authentischen Umfeld mit ihren Zielgruppen zu interagieren. Dabei stehen nicht mehr nur Reichweite und Sichtbarkeit im Fokus, sondern auch Erlebnisse, die...