Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings
Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken...
Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025
Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...
Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse
Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann....
Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden
Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das...
Die fünf „Seismic Shifts“ im Marketing und in der Kommunikation bis 2030
Transformation der Kommunikationslandschaft Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Medienformate führen dazu, dass sich die Grundlagen von Marketing und PR rasant wandeln. Fünf zentrale Umbrüche – sogenannte „Seismic Shifts“ – prägen...
Search Everywhere Optimization – Sichtbarkeit in einer fragmentierten Suchlandschaft
Wandel des Suchverhaltens Die Suche nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen findet längst nicht mehr ausschließlich über klassische Suchmaschinen statt. Plattformen wie YouTube, Amazon, TikTok, Instagram und spezialisierte Branchenportale haben eigene...
Micro-Influencer-Marketing: Weniger Reichweite, mehr Wirkung
Warum Micro-Influencer an Relevanz gewinnen Influencer-Marketing hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien entwickelt. Doch der Trend geht weg von maximaler Reichweite hin zu echter Zielgruppenbindung. Micro-Influencer mit 1.000 bis...
Kreativität in der KI-Ära: Die neue Rolle menschlicher Ideen in der Werbung
Spannungsfeld zwischen Automatisierung und Originalität Der zunehmende Einsatz von generativer KI in der Werbebranche wirft zentrale Fragen zur Rolle menschlicher Kreativität auf. Während Algorithmen in der Lage sind, Texte, Bilder und sogar Videos zu erstellen,...
Wer macht die Werbung: Autonome Ad-Tools stellen Agenturen vor existenzielle Fragen
Aufstieg der Plattformökonomie Digitale Plattformbetreiber wie Meta, Google und Amazon bauen ihre Werbesysteme kontinuierlich zu geschlossenen Ökosystemen aus. Mit KI-gestützten Ad-Tools ermöglichen sie Werbekunden die automatisierte Erstellung, Platzierung und...
Die Zukunft der Medienarbeit: Zusammenarbeit mit Journalisten und Influencern
Zwischen Fragmentierung und Vielfalt: Neue Herausforderungen für die PR Die klassische Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Printauflagen sinken, Redaktionen werden verkleinert, und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig...
Remote Sales Teams erfolgreich aufbauen und skalieren: Strukturen, Tools und Erfolgsfaktoren
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert – insbesondere im Vertrieb. Wo früher persönliche Termine, gemeinsame Büroarbeit und regionale Zuständigkeiten dominierten, entstehen heute digitale, ortsunabhängige Strukturen. Remote Sales Teams...
Datenschutz und Marketing: Balance zwischen Personalisierung und Privatsphäre
Der neue Rechtsrahmen für personalisiertes Marketing Die Regulierung der Datennutzung im Marketing hat in den letzten Jahren deutlich an Schärfe gewonnen. Mit Gesetzen wie der DSGVO und nationalen Ergänzungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung,...
Authentizität in der Markenkommunikation: Der Schlüssel zur Generation Z
Werteorientierung als Markenkern Die Generation Z erwartet von Marken mehr als Qualität und Preis – sie verlangt Haltung, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Unternehmen, die keine klare Position beziehen, riskieren Relevanzverlust. Authentische Markenkommunikation...
Festivalmarketing 2025: Zwischen Massenereignissen und Nischenkultur
Festivals als emotionale Erlebniswelten für Marken Festivals bieten Marken die seltene Gelegenheit, in einem authentischen Umfeld mit ihren Zielgruppen zu interagieren. Dabei stehen nicht mehr nur Reichweite und Sichtbarkeit im Fokus, sondern auch Erlebnisse, die...
AEO statt SEO: Wie Answer Engine Optimization das digitale Marketing revolutioniert
Wandel in der Suchlogik: Von Links zu direkten Antworten Suchmaschinenoptimierung war über Jahre hinweg geprägt von der Kunst, Webseiten auf die oberen Ränge der Google-Ergebnisse zu bringen. Mit dem Aufstieg generativer KI-Systeme, die nicht mehr nur verlinken,...
Zero-Click-Marketing: Sichtbarkeit ohne Klicks
Informationssuche ohne Absprung Immer mehr Internetnutzer erhalten Informationen, ohne eine Website zu besuchen. Google, Bing & Co. liefern direkte Antworten auf Suchanfragen bereits in der Ergebnisliste. Diese Entwicklung verändert das Suchmaschinenmarketing...
Hyperpersonalisierung durch KI: Maßgeschneiderte Werbung in Echtzeit
Der Wunsch nach relevanter Kommunikation In einer Welt überflutet von Werbebotschaften erwarten Konsumenten Inhalte, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hyperpersonalisierung setzt genau hier an: Werbung wird nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip...
TikTok & Co.: Die Rolle von Nischen-Influencern im modernen Marketing
Influencer-Marketing im Wandel Das Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. War es einst von prominenten Social-Media-Stars mit Millionenreichweite dominiert, gewinnen heute zunehmend sogenannte Nischen- oder Mikro-Influencer an...
Corporate Podcasts 2025: Wie Audioformate die Markenbindung neu definieren
Die Renaissance des Hörens In einer visuell überfrachteten Medienlandschaft erleben Audioformate eine neue Blüte. Podcasts haben sich vom Nischenprodukt zum strategischen Kommunikationsinstrument entwickelt. Unternehmen nutzen sie, um Themen zu besetzen, Vertrauen...
KI-generierte Influencer: Marketingpotenziale und Risiken virtueller Persönlichkeiten
Der Aufstieg digitaler Markenbotschafter Virtuelle Influencer sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern etablierte Akteure im Social-Media-Marketing. Diese von Künstlicher Intelligenz gesteuerten Avatare agieren auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder...