Marketing zur Weihnachtszeit

05.12.2016 | WERBUNG

Während der Weihnachtszeit brummen die Geschäfte. Die Kunden sind mit ihrem Weihnachtsgeld gut gelaunt und brauchen passende Geschenke für die Liebsten. Und wenn es um das perfekte Geschenk geht, ist nichts zu teuer. Doch wie kann ein Unternehmen für die richtige Zielgruppe werben? Damit die Weihnachtszeit ein ökonomischer Erfolg wird, braucht es ein gut durchdachtes Marketingkonzept.

Marketingstrategie für die Feiertage

Wichtig sind vor allem Vergleichswerte vom Vorjahr. Was lief gut und was lief schlecht? Nur so kann man sicherstellen, nicht die gleichen Fehler zu wiederholen. Das Konzept sollte an das Unternehmen angepasst sein, das heißt es müssen auch die langfristigen Unternehmensziele klar sein. Aber auch die allgemeine Unternehmensstrategie sollte gut überlegt sein: Also wie will sich das Unternehmen auf dem Markt verhalten und wie geht man gegen mögliche Konkurrenz vor? Darauf folgt die Instrumentalebene. Hierzu gehört unter anderem der Preis oder das Personal. Manchmal lohnt es sich, mit Blick auf die Konkurrenz, die Preise etwas zu senken. Besonders wichtig ist auch die Wahl der Kanäle für die Werbung, dazu gehören zum Beispiel E-Mail, Web, Social Media und Mobile. Welcher Kanal die größte Reichweite hat lässt sich pauschal nicht sagen und muss stets individuell betrachtet werden.

Tipps fürs erfolgreiche Weihnachts-Marketing

  • Bilder und Emojis machen Werbemeldungen interessanter und bereiten Freude beim Kunden
  • personalisierte Nachrichten, welche genau an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind, können einen Kunden langfristig an das Unternehmen binden
  • Coupons, sowohl Online als auch im Laden, zahlen sich in der Regel aus
  • ein Danke und vielleicht ein kleines Präsent für die Kunden

Ähnliche Beiträge

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September zeigt ein differenziertes Bild: Während einige traditionelle Werbemedien wie Fernsehen und Zeitungen einen deutlichen Aufschwung verzeichnen, müssen digitale Kanäle, insbesondere die Onlinewerbung, Einbußen hinnehmen. Dieser Trend wirft...

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

In der Automobilbranche wird die Werbung zunehmend personalisiert und kontextbezogen gestaltet. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist ein neues System, das von einem führenden Automobilhersteller patentiert wurde. Dieses System soll es ermöglichen, Fahrzeuginsassen...

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

In den letzten Jahren hat sich Social Media zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Marketings entwickelt. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten Unternehmen eine direkte Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen und in Echtzeit mit ihnen zu...