Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen

17.10.2014 | WERBUNG

Warum ist es für ein Unternehmen von Vorteil, dass seine Mitarbeiter Markenbotschafter werden?

Zum einen natürlich der Werbung wegen. Nichts wirbt besser, als ein Erfahrungsbericht, eine positive Bewertung anderer Kunden usw. Trägt die Verkäuferin in der Modeboutique das gleiche Kleid, welches man selbst gerade anprobiert, so wirkt sie authentisch. Sie selbst identifiziert sich mit der Marke, sie trägt sie selbst, also werden ihr die Sachen gefallen. Das st die Botschaft, die beim Kunden ankommt. Würde die Verkäuferin ein Kleid der Boutique gegenüber tragen, so würde sie das genaue Gegenteil suggerieren. Indem sie sich nicht im eigenen Geschäft einkleidet, wertet sie die Artikel ab, die sie selbst verkauft. Als Kunde unterstellt man ihr, dass ihr die Sachen nicht gefallen, ihr zu teuer sind etc.

Des weiteren führt die Identifikation mit dem Markenlabel für das man selbst tätig ist zu einer Bindung an das Unternehmen. Man redet untereinander selbst gut über die Produkte, da man sie auch selber nutzt und sich diese nicht schlecht machen möchte. In dem der Angestellte die Marke selbst nutzt oder trägt oder isst, wird er zur wandelnden Botschaft: Die Produkte des Unternehmens, für das ich tätig bin sind so gut, dass ich sie selbst in meiner Freizeit nicht missen möchte und sie deshalb auch selber kaufe!

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...