Mobile Werbung fällt auf

30.04.2013 | WERBUNG

Das Gesicht der Werbung verändert sich beständig. Verglichen gestern noch die Verbraucher zu Hause am Rechner die verschiedenen Angebote lokaler Händler, um die besten Preise ausfindig zu machen, gehen sie heute direkt vor Ort online.

InMobi, ein unabhängiges Werbenetzwerk befragte mehr als 15.000 Internetnutzer aus 14 Ländern in seinem Mobile Media Consumption Report, um sich ein umfassendes Bild über den sich stetig weiterentwickelnden Medienkonsum zu machen. Laut der Studie verlagert sich die Nutzung des Internets immer mehr auf das mobile Kommunikationsgerät, die Zukunft der Markeninteraktion ist eindeutig in diesem Sektor zu finden.

Mobile Verbraucher kaufen mit dem Smartphone ein, mehr als 50% bekannten sich zu Internetkäufen, und die Zahl nimmt zu. Apps erfreuen sich großer Beliebtheit, Verbraucher reagieren positiv auf mobile Werbung, sie hat maßgeblichen Einfluss auf modernes Konsumverhalten. Mobile Internetnutzer erwarten von Marken aktive Beteiligung an den neuen Medien, In-App-Anzeigen finden große Beachtung.

Fernseh- und Radiowerbung verliert zunehmend an Bedeutung: 34% der Befragten gaben an, dass sie sich mit mobiler Werbung genau so wohl und gut informiert fühlen wie mit klassischer Werbung. Die Kunden gewöhnen sich immer mehr an die allseits verfügbare Online-Werbung, sie suchen richtiggehend danach: 87% der Teilnehmer der Umfrage nehmen mobile Werbung auf ihrem Smartphone war und besuchen bei Interesse direkt die Homepage des Anbieters. Das bietet Händlern viele Vorteile: Online-Werbung ist deutlich günstiger als die klassische Werbung und lässt sich viel gezielter einsetzen. Sie ermöglicht eine viel engere und persönlichere Beziehung zu den Internetnutzern, die immer öfter und lieber mit dem Smartphone einkaufen.

Ähnliche Beiträge

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September: Herausforderungen und Chancen

Der Werbemarkt im September zeigt ein differenziertes Bild: Während einige traditionelle Werbemedien wie Fernsehen und Zeitungen einen deutlichen Aufschwung verzeichnen, müssen digitale Kanäle, insbesondere die Onlinewerbung, Einbußen hinnehmen. Dieser Trend wirft...

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

Kontextbezogene Werbung im Auto: Einblick in ein neues System

In der Automobilbranche wird die Werbung zunehmend personalisiert und kontextbezogen gestaltet. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist ein neues System, das von einem führenden Automobilhersteller patentiert wurde. Dieses System soll es ermöglichen, Fahrzeuginsassen...

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

Zukunft der Social-Media-Werbung: Wie viel ist zu viel?

In den letzten Jahren hat sich Social Media zu einem zentralen Bestandteil des digitalen Marketings entwickelt. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten Unternehmen eine direkte Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen und in Echtzeit mit ihnen zu...