Neue Markenstrategie von VW – neues Logo und neue Ausrichtung

29.08.2019 | WERBUNG

VW will sich am Fahrzeugmarkt grundsätzlich neu positionieren. Ausrichtung auf Elektrofahrzeuge heißt das neue Ziel. Das neue Elektroauto ID.3 wird das neue Konzerngesicht. Mehr noch: VW will mit dem ID.3 als Schlüsselprodukt sogar Weltmarktführer in diesem Bereich werden. Die Neuausrichtung der Marke Volkswagen war eine bewusste strategische Entscheidung der Unternehmensführung und soll die Marke jünger und moderner machen. Was lag da näher, als gleich das ganze Markenbranding über den Haufen zu werfen …

So sieht der neue Markenauftritt aus

Es ist das erste Re-Branding am VW-Logo seit 2012. Allerdings sind auch dieses Mal die Veränderungen eher gering. Das grundlegende Layout (ein Kreis mit zwei Buchstaben) ist gleich geblieben. Hauptunterschied zum bisherigen Logo ist der weggefallene 3D-Effekt. Dadurch wirkt es etwas schlichter und gleichzeitig moderner. Der Slogan wird gestrichen, dafür gibt es – und das ist schon recht innovativ – ein Sound-Logo, gesprochen von Scarlett Johanssons Synchronsprecherin.

Für VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann sind die Veränderungen dennoch die massivsten der Firmengeschichte. Er ist von der Verjüngungstaktik überzeugt. Doch vielleicht hat die ganze Aktion noch einen weiteren Hintergrund: Nach dem Abgasskandal soll der neue Markenauftritt höchstwahrscheinlich für mehr Authentizität sorgen. VW möchte sich die Anerkennung der Gesellschaft zurückerobern. Die Menschen sollen VW künftig mit Umweltfreundlichkeit assoziieren.

Ähnliche Beiträge

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...