Neukundenakquise über Messen

22.05.2013 | WERBUNG

Um das Thema Neukundenakquise kommt kaum ein Unternehmer herum. Daher stellt sich früher oder später auch die Frage, auf welchem Wege sie ihre Ziele am effektivsten verwirklichen können. Das gilt sowohl für Neugründer als auch für Alteingesessene.

Präsenz auf einer Messe zu zeigen, ist nach wie vor eine der effektivsten Möglichkeiten, für ein Unternehmen und sein Angebot zu werben. Vor allem der direkte Kundenkontakt und entsprechende Kommunikationsmöglichkeiten live vor Ort überzeugen Interessenten und binden Kunden. Die Bereitschaft, sich zu informieren und auch bei Unsicherheiten kurzerhand das Gespräch zu suchen, ist hier weitaus höher, als wenn ein Interessent nur beim Internetsurfen auf das entsprechende Angebot stößt.

Zudem ist der Messestand eine gute Möglichkeit, die richtige Zielgruppe für das eigene Projekt zu erreichen. Spezielle Fachmessen werden von Menschen besucht, deren Interesse an einem Thema nicht mehr geweckt werden muss, sondern bereits vorhanden ist. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob es sich um Unterhaltungsmedien, Bürowaren, Bildung oder auch den Gastronomiebereich handelt. Fachmessen gibt es bundesweit für nahezu alles. Auf einer Messe vertretene Unternehmen setzen somit direkt an dem Punkt an, an dem sie ihren individuellen Kundenvorteil herausstellen können. Auf gut frequentierten Messen ist somit nicht nur die Zielgruppenspezifität groß und der Besucherandrang gewiss, auch eigene Eventeinladungen oder Ähnliches entfallen an dieser Stelle. Durch die Herausgabe von Werbemitteln, etwa Flyern und Broschüren, kann zudem ein großer Streuradius weit über die Messezeit hinaus erreicht werden.

Damit der Messeauftritt kein einmaliges Erfolgserlebnis bleibt, empfiehlt es sich bei der Planung des Standes auf die Wiederverwendbarkeit zu achten. Mobile Messestände sind hierfür eine adäquate Lösung. Sie lassen sich relativ unkompliziert transportieren und zügig errichten bzw. nach Gebrauch wieder abbauen. Zudem stehen sie massiven Bauweisen in puncto Professionalität in nichts nach. Von simplen Messetresen bis hin zu kompletten Ständen sind dem mobilen Messebau inzwischen kaum mehr Grenzen gesetzt. Anregungen, was diese Variante bieten kann, finden sich unter mobiler-messestand.info. Ein mobiler Messestand für Unternehmen bietet außerdem ebenso hohe Gestaltungsfreiheiten, wie massive Stände auch. Der Stärkung der Corporate Identity eines Unternehmens steht so auch auf der nächsten Messe nichts im Wege.

Ähnliche Beiträge

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...