Ordnung im Chaos schaffen mit der App „Wo ist mein…“

18.11.2012 | NEWS

Wer kennt das nicht: man hat einen wichtigen Termin, ist ohnehin bereits spät dran und dann findet man seine Brille oder seine Autoschlüssel nicht. Statt aber wie üblich lange Zeit mit Suchen vergeuden zu müssen, gibt es nun „Wo ist mein…“, um Abhilfe zu schaffen.

Was ist „Wo ist mein…“:
Hinter dem Namen „Wo ist mein…“ verbirgt sich eine App für Android und IOS, die einem Nutzer beim Ordnen des Alltages helfen soll. Dazu kann die App die Ablage-Plätze von Gegenständen und Daten bestimmen und verfügt über einen eigenen Kalender, der mit der sogenannten „Task Killer“-Funktion dafür sorgen will, dass wichtige Aufgaben nicht vergessen werden.

Wie funktioniert die App:
Damit „Wo ist mein…“ bei der Herstellung von Ordnung helfen kann, muss ein Benutzer zunächst Photos mit seinem Smartphone von den einzelnen Gegenständen machen, deren Ablage-Ort sich die App merken soll. Anschließend können zu jedem gespeicherten Photo Orte eingegeben werden, an denen sich die betreffenden Gegenstände normalerweise finden lassen. Wenn man jetzt beispielsweise einmal seine Brille sucht, gibt man bei „Wo ist mein…“ einfach „Brille“ ein und bekommt von der App angezeigt, wo die Brille liegen könnte.

Digitale Ordnung schaffen:
Neben dem Aufspüren von Gegenständen ermöglicht „Wo ist mein…“ auch das Sortieren von digitalen Dokumenten und Aufgaben. Dazu muss der Benutzer seine Daten auf das Smartphone übertragen und die App speichert die Daten so ab, dass der Speicher ideal ausgenutzt wird. Dasselbe funktioniert mit dem Terminkalender. Jede eingegebene Aufgabe kann mit Prioritäten versehen werden und die App ordnet danach den Terminplan um. Dadurch kann man seine Zeit sinnvoller einteilen. Steht eine wichtige Aufgabe an, zeigt „Wo ist mein…“ automatisch eine Erinnerung an, damit der Benutzer nichts mehr vergisst und immer einen Überblick behält, welche Aufgaben noch anstehen. Auf diese Weise hilft „Wo ist mein…“, Ordnung im Leben zu schaffen:

Die App gibt es hier:
https://play.google.com/store/apps/
https://itunes.apple.com/

Ähnliche Beiträge

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

PR-Reporting neu gedacht: Welche Kennzahlen wirklich zählen

Veränderte Anforderungen an Kommunikationserfolg Moderne PR muss ihre Wirksamkeit transparent und messbar machen. Klassische Metriken wie Clippingzahlen oder Reichweiten verlieren an Aussagekraft. Stattdessen rücken qualitative und kontextbezogene Kennzahlen in den...

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Hyperpersonalisierung durch KI: Marketing auf individueller Ebene

Von Zielgruppen zur Zielperson Der Wandel vom Massenmarketing zur Individualisierung setzt sich fort. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es möglich, personalisierte Inhalte in Echtzeit zu generieren. Hyperpersonalisierung bedeutet dabei mehr als Vorname im...