QR-Code am Ende?

05.07.2013 | NEWS

Die Digitalindustrie hat im Jahr 2013 auf fünf mobile Trends gesetzt. Jedoch ohne Erfolg, wie erst vor kurzem Dr. Bettina Horster bekannt gab. Dr. Bettina Horster ist im Eco Verband der Internetwirtschaft die Direktorin sowie Vorstandsvorsitzende bei der Vivai AG. Sie hat herausgefunden, dass die gesamten Trends, allen voran der QR-Code, nur auf wenig Gegenliebe stößt.

Vom Trend zum Flop

Vor allem der geplante Ausbau von Mobilfunknetzen gilt als Flop im Jahr 2013. Denn Fakt ist, dass in Deutschland noch immer funkfreie Gebiete an der Tagesordnung sind. Der Ausbau ist faktisch kaum spürbar. Aber auch BYOD – Bring Your Own Device – hat erlebt, dass man zum Mega-Trend zum Mega-Flop avancieren kann. Somit ist der Trend der Fremdgeräte verblasst und man hat diese entfernt, da das Risiko deutlich zu hoch war. Somit ist BYOD nun endgültig zur Geschichte geworden. Aber auch RFID wie auch NFC, zwei Hoffnungsträger, haben bislang nicht gehalten was sie versprochen haben. Es sieht ganz danach aus, als wäre bei beiden Hoffnungsträgern die Theorie spannender als die Praxis selbst.

Der QR Code ist gescheitert

Das Verbindungsstück zwischen der analogen und der digitalen Welt – der QR Code – hat ebenfalls im Jahr 2013 deutlich an Interesse verloren. Auch wenn überall ein QR Code draufgeklebt wird, so wird dieser im Endeffekt gar nicht genutzt. Vergleichbar ist das mit dem mobilen Payment, welches bereits vor Jahren den Durchbruch hätte schaffen sollen. Bis heute hat es sich jedoch nicht durchgesetzt. Ein Ende finden auch „gewöhnliche Handys“. Was als undenkbar galt, wird wohl bald Realität werden, denn beinahe alle Kunden möchten lieber Smartphones haben. Das bedeutet, dass das Zeitalter der normalen Handys nun vorbei ist.

Quelle: www.adzine.de/de/site/artikel/8821/mobile-marketing/2013/07/mobile-trends-wie-der-qr-code-floppen-auch-2013

Ähnliche Beiträge

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Die britische Automarke Jaguar sorgt mit einer ungewöhnlichen Werbekampagne für Diskussionen. Statt wie üblich Fahrzeuge in den Mittelpunkt zu stellen, konzentriert sich die Kampagne auf Lifestyle- und Imageelemente. Diese Entscheidung stößt sowohl auf Zustimmung als...

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

In der Welt der Software-as-a-Service (SaaS) sind Preisanpassungen keine Seltenheit. Besonders in einem Umfeld, in dem Funktionen kontinuierlich erweitert und Plattformen weiterentwickelt werden, stehen Anbieter vor der Herausforderung, ihre Preisstrukturen...

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Im digitalen Zeitalter, in dem der Onlinehandel boomt, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, die richtige E-Commerce-Plattform für ihren Shop auszuwählen. Zwei der bekanntesten Plattformen, die bei dieser Entscheidung häufig in Betracht gezogen werden, sind...