Selbstbewusstes Marketing: Warum sich eines der größten Schnellrestaurants um einen Michelin-Stern bewirbt

06.10.2020 | MARKETING

Ein Michelin-Stern hat bei Gastronomen und Feinschmeckern einen außerordentlichen Stellenwert. Er zeugt unter anderem von einer hohen Produktqualität hinsichtlich der Zutaten, der Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten des Kochs und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kürzlich schaltete die Fast-Food-Kette Burger King eine Anzeige in Form eines offenen Briefs. Darin bewirbt Kevin Deryck, CEO von Burger King in Belgien den „Master Burger“ mit Angus-Beef-Patty beim Michelin Restaurantführer für einen Stern in der nächsten Ausgabe.

Ist der „Master Burger“ einen Stern wert?

Damit ist er der Meinung, dass Burger King eine überdurchschnittlich gute Küche bietet. Für einen Burger der innerhalb von fünf Minuten zubereitet wird und für den man nicht schon Wochen im Voraus einen Tisch reservieren muss. Seine Idee fiel jedenfalls auf fruchtbaren Boden. So soll der Michelin-Guide einen Prüfer vorbeigeschickt haben. Ob er den „Master Burger“ für würdig bewertet hat, steht leider noch nicht fest.

Viele sind sicherlich der Meinung, dass ein Fast-Food-Restaurant keine Sterne-Küche ist. Im Gegenteil, es ist ein absolutes No-Go, denn die meist kalorienreichen Mahlzeiten enthalten oft jede Menge Fett und Zucker. Aber letztendlich muss man dem Burger eine Chance geben, wenn die Bewertungskriterien des Michelin-Guides greifen. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte das schon einmal kein Hindernis sein.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...