SEOlytics Übernahme durch Sistrix

09.07.2016 | MARKETING

Kürzlich gab das Bonner Unternehmen Sistrix bekannt, seinen Konkurrenten SEOlytics mit 100 Prozent der Geschäftsanteile zu übernehmen. Den Kunden von SEOlytics werden hierbei neue Vorteile offenbart, da sie mit der Übernahme Zugriff auf Sistrixs Toolbox erhalten. Welche Features genau in der Toolbox vorhanden sein werden, ist jedoch noch ungewiss.

Seit 2009 besteht die SEOlytics GmbH in Hamburg, welche mit der Agentur artaxo GmBH eine Mehrheitsgesellschafterin besaß. Doch mit der Übernahme durch das Konkurrenzunternehmen Sistrix gehen nun alle Prozente an den neuen Besitzer über.

Laut einer Studie von „SEO-Monitor“ verwenden fast die Hälfte aller SEO-Verantwortlichen bzw. Online-Marketing-Manager Sistrix. SEOlytics ist hingegen nur bei 11 Prozent beliebt. Doch mit der Übernahme können sich nun beide Tools vereinen und zur gemeinsamen Nummer 1 am Markt werden. Welche Funktionen jedoch in der künftigen Toolbox enthalten sein werden, war zum Übernahmezeitpunkt noch nicht klar. Historische Daten allerdings werden vollständig importiert, so dass alten wie neuen Usern alle Daten zur Verfügung stehen.

Ähnliche Beiträge

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Livestreaming und Live Commerce – die Zukunft des Videomarketings

Aufstieg des Live-Formats Livestreaming hat sich von einer Nische zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Plattformen wie Instagram Live, TikTok Live oder spezielle E-Commerce-Streams ermöglichen direkte Interaktion zwischen Marken und...

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Digitale Werbelandschaft in Deutschland 2025

Verschiebung der Werbebudgets Die digitalen Werbeausgaben in Deutschland wachsen weiter, auch wenn das Gesamtbudget vieler Unternehmen unter Druck steht. Plattformen wie Google, Meta und Amazon behalten ihre dominante Position, während neue Kanäle wie TikTok und...

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Musik-Advergames – Markenbindung durch spielerische Erlebnisse

Verbindung von Spielmechanik und Markenkommunikation Advergames kombinieren interaktive Unterhaltung mit Markenbotschaften. Die Integration von Musik erweitert diesen Ansatz um eine emotionale Komponente, die Markenbindung und Nutzerengagement verstärken kann. Wirkung...

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Newsfluencer – wenn Influencer zu Nachrichtenquellen werden

Entstehung eines neuen Rollenbildes Influencer sind längst nicht mehr ausschließlich Unterhaltungs- oder Lifestyle-Vermittler. Immer häufiger berichten sie über aktuelle Ereignisse, gesellschaftliche Themen oder politische Entwicklungen. Dadurch entsteht das Phänomen...