Twitter experimentiert mit Buy-Button

09.09.2014 | NEWS

Der Kurznachrichtendienst Twitter experimentiert zur Zeit mit einen Buy-Button, mit dem US-Nutzer auf von Unternehmen unterstützten Tweets mit wenigen Klicks einkaufen können.
Noch hat das Projekt lediglich Testcharakter und ist auf die USA begrenzt. Später soll das Konzept erweitert werden.

Für den Erstversuch hat sich Twitter mit dem Musikanbieter Musictoday, der Shopping-Webseite Fancy, sowie mit Stripe und Gumroad zusammengeschlossen. Gumroad unterstützt Künstler dabei, ihre Produkte online zu vertreiben, während Stripe Unternehmen dabei hilft, Online-Zahlungen zu ermöglichen.

Wurde der „Buy-Button“ angeklickt, erhält der Nutzer zusätzliche Produktdetails und kann später noch Liefer- sowie Zahlungsinformationen angezeigt bekommen. Anschließend wird die Bestellung zum Versand an den Anbieter gesendet. Die Zahlungsbedingungen und Lieferinformationen der US-Nutzer werden nach dem ersten Geschäftabschluss verschlüsselt und abgespeichert. So können zukünftige Käufe erfolgen, ohne dass der Anwender all seine Informationen nochmal eingeben muss.

Wann das Experiment in weitere Länder übertragen wird, ist noch nicht bekannt. Gerade in Deutschland hat Twitter mit einem langsamen Wachstum und eher geringer Akzeptanz zu kämpfen.

Ähnliche Beiträge

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Jaguar-Chef verteidigt kontroverse Werbekampagne ohne Autos

Die britische Automarke Jaguar sorgt mit einer ungewöhnlichen Werbekampagne für Diskussionen. Statt wie üblich Fahrzeuge in den Mittelpunkt zu stellen, konzentriert sich die Kampagne auf Lifestyle- und Imageelemente. Diese Entscheidung stößt sowohl auf Zustimmung als...

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

Canva erhöht die Preise: Hintergründe und Auswirungen

In der Welt der Software-as-a-Service (SaaS) sind Preisanpassungen keine Seltenheit. Besonders in einem Umfeld, in dem Funktionen kontinuierlich erweitert und Plattformen weiterentwickelt werden, stehen Anbieter vor der Herausforderung, ihre Preisstrukturen...

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Shopify oder WooCommerce? Was eignet sich für wen am besten?

Im digitalen Zeitalter, in dem der Onlinehandel boomt, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, die richtige E-Commerce-Plattform für ihren Shop auszuwählen. Zwei der bekanntesten Plattformen, die bei dieser Entscheidung häufig in Betracht gezogen werden, sind...